Sonne ist Leben, denn ohne den UVB-Anteil der Sonnenstrahlen können wir das lebenswichtige Hormon Vitamin D nicht bilden (das Vitamin D in Nahrungsmitteln kann den Bedarf in der Regel nicht decken). Vitamin D ist an unzähligen Prozessen in unserem Körper beteiligt – ein Mangel kann deshalb schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Weil also die Sonne unsere Gesundheit direkt beeinflusst und der Körper durch den Einfluss von UV-Strahlen (vor allem UVB) unsere Pigmentzellen zur Bildung des braunen Farbstoffs Melanin anregt, gilt eine gleichmäßig gebräunte Haut als Schönheitsideal und Sinnbild für Gesundheit.
Schneller braun werden in der Sonne
Weil Zeit in unserer Gesellschaft meist knapp bemessen ist, möchten viele Menschen die Bräunung beschleunigen und am besten bereits nach einem schönen Sommertag im Freibad oder am See aussehen wie nach einem langen Urlaub. So schnell geht es zwar nicht, doch mit ein paar Hausmitteln kann man dem Bräunungsprozess durchaus etwas auf die Sprünge helfen.
Tipp 1: Aufenthalt am Wasser
Weil Wasser wie eine Art Spiegel wirkt und die Sonnenstrahlen reflektiert, wird man in der Nähe des Wassers oder direkt auf dem Wasser schneller braun. Allerdings ist die Gefahr von Sonnenbrand hier auch besonders hoch.
Tipp 2: Haut feucht halten
Trockene Haut bräunt schlechter als feuchte. Ganz nebenbei neigt eine mit ausreichend Feuchtigkeit versorgte Haut nicht so schnell zu Sonnenbrand. Um schneller zu bräunen, sollte man sich deshalb ein bis zwei Stunden vor dem Sonnenbad mit einer reichhaltigen Creme oder einem natürlichen Öl eincremen. Eine Sonnenschutzcreme (am besten ein ökologisches Produkt ohne toxische Inhaltsstoffe) sollte frühestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden.
Tipp 3: Sonnenöl, statt Sonnencreme
Auch spezielles Sonnenöl hilft dabei, die Haut während des Sonnenbads feucht zu halten und den Bräunungseffekt zu verstärken. Sonnenöle gibt es von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlich hohen Lichtschutzfaktoren.
Tipp 4: Olivenöl
Wer unempfindlich ist und aufgrund seiner vorgebräunten Haut nicht schnell Sonnenbrand bekommt, kann auch mit Olivenöl als Sonnenöl schneller braun werden. Noch besser ist das Öl der Olive allerdings als After-Sun-Produkt: Die Antioxidantien Vitamin E und Oleinsäure schützen die Haut vor freien Radikalen und einer durch UV-Strahlen und andere Umwelteinflüsse beschleunigten Hautalterung.
Tipp 5: Niedriger Lichtschutzfaktor
Wem es ausschließlich darum geht, schnell braun zu werden, der greift am besten zu einem niedrigen Lichtschutzfaktor. Gesünder ist allerdings ein höherer Schutz (vor allem für UVA-Schutz): Durch ein Mittel mit hohem LSF (Lichtschutzfaktor) bräunt man zwar langsamer, dafür aber gleichmäßiger und im Zweifelsfall gesünder.
Schneller braun durch die richtige Ernährung
Der Bräunungseffekt kann durch bestimmte Lebensmittel gezielt unterstützt werden.
Tipp 1: Carotin
Am wirkungsvollsten sind carotinhaltige Lebensmittel. Dazu zählen vor allem Karotten, Grünkohl, Aprikosen und Orangen – Lebensmittel, die übrigens auch gut für unsere Augen sind. Wird mehr (Beta-)Carotin über die Nahrung aufgenommen als der Körper benötigt, lagert er dieses in der Haut ein. Hier sorgt es für eine leichte Färbung und einen natürlichen UV-Schutz. Auch Tomaten enthalten mit Lycopin ein Carotinoid, das die Haut auf natürliche Weise von dem schädlichen Anteil der UV-Strahlen schützt. Tipp: Wer keine Karotten oder Tomaten mag, kann auch auf Carotin-Kapseln aus dem Drogeriemarkt zurückgreifen. Raucher sollten bei künstlichem Beta-Carotin jedoch vorsichtig sein.
Tipp 2: Vitamine
Auch Antioxidantien wie Vitamin C und E können die Bräune indirekt beeinflussen. Weil sie die Haut von innen heraus schützen, kann man ein bisschen länger in der Sonne bleiben, ohne sich zu verbrennen. Vitamin C steckt in sehr hoher Konzentration in Grünkohl, Paprika, Zitrusfrüchten wie der Zitrone und vielen Beeren wie beispielsweise der Acerola-Beere. Vitamin E ist z. B. ein Bestandteil von Olivenöl und Macadamianüssen (und Macadamiaöl).
Wichtiger Hinweis: Für alle Tipps zum schneller Braun werden in diesem Artikel übernehmen wir keine Garantie und Verantwortung. Wer sich ungeschützt der Sonne aussetzt, riskiert einen Sonnenbrand und fördert langfristig die Entstehung von Hautkrebs.