Was bringen Bräunungskapseln?

Braune Haut gilt in unseren Breitengraden als besonders schön und Sinnbild für Gesundheit. Von Ungefähr kommt diese Assoziation nicht, denn unsere Haut bräunt immer dann auf natürliche Weise, wenn sie ausreichend Sonne abbekommt. Die im Sonnenlicht enthaltenen UVB-Strahlen führen zur indirekten Pigmentierung der Haut. In den sogenannten Melanozyten wird dabei der Farbstoff Melanin aus der Aminosäure Tyrosin gebildet. UVA-Strahlen bräunen hingegen nur kurzzeitig, indem farblose Melanin-Vorstufen unter deren Einwirkung oxidieren.

Auch Vitamin D3 wird in der Sonne lediglich durch UVB-Strahlen gebildet. Das Vitamin, das eigentlich ein Hormon (Cholecalciferol) ist, hilft beispielsweise beim Einbau von Calcium in Zähne und Knochen und wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Ein Mangel kann die Entstehung zahlreicher Krankheiten begünstigen. Außerdem reguliert das mittags und abends unterschiedliche Spektrum des Tageslichts die Ausschüttung der Hormone Serotonin (das Glückshormon) und Melatonin (das Schlafhormon, nicht mit dem Farbstoff “Melanin” zu verwechseln).

Weil viele Menschen (vor allem mit sehr heller Haut) Angst vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne haben und teilweise toxisch wirkende Sonnenschutzmittel meiden, aber dennoch braun werden wollen, stehen Bräunungsalternativen und Bräunungsbeschleuniger hoch im Kurs. Bäunungskapseln sollen nicht nur die Haut bräunen, sondern auch einen natürlichen UV-Schutz bieten.

So bräunen Bräunungskapseln mit Carotin

Die im Internet, Drogeriemärkten und Apotheken angebotenen Produkte enthalten verschiedene Carotinoide – vor allem deren wohl bekanntesten Vertreter Beta-Carotin. Ein Überschuss des Stoffes im Körper wird nicht komplett ausgeschieden, sondern in der Haut eingelagert. Hier sorgt es dann für eine leicht gelblich-orange Färbung der Haut, die sogar als besonders attraktiv wahrgenommen wird. In einer Studie bewerteten die Teilnehmer/innen braune Haut, die durch Vitamine und Antioxidantien wie Carotinoide entsteht, attraktiver als ausschließlich sonnengebräunte Haut. Die Kombination beider Faktoren scheint hier ausschlaggebend zu sein.

Bräunungskapseln zur Vorbereitung auf die Sonne

Vor allem UVA-Strahlen stehen im Verdacht, eine besonders kritische Rolle bei der Entstehung von schwarzem Hautkrebs zu spielen. Je brauner unsere Haut, desto stärker ist der natürliche Schutz vor diesen Strahlen. Sonnencremes bieten oft nur einen unzureichenden UVA-Schutz. Bräunungskapseln können hier tatsächlichen einen wertvollen Beitrag zum natürlichen und umfassenden UV-Schutz leisten. Nur Bräunungskapseln alleine, reichen allerdings nicht aus, um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Auch unsere Augen profitieren von Carotinoiden: Die Retina benötigt Vitamin A (Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt), um sich gegen UV-Licht zu schützen. Besonders reich an Carotinoiden sind Lebensmittel wie Spinat, Grünkohl, Lachs, rote Paprika, Mango und Papaya.

Bräunungskapseln für Raucher sinnvoll?

Während natürliches Beta-Carotin aus Lebensmitteln ungefährlich ist, scheint synthetisches Beta-Carotin, wie es häufig in entsprechenden Bräunungsprodukten enthalten ist, das Lungekrebsrisiko bei Raucherinnen und Rauchern zu erhöhen. Bei einem Vergleich der Bräunungskapseln sollte deshalb auf den natürlichen Ursprung der enthaltenen Carotinoide geachtet werden.

Für Raucher gilt eine Gesamtaufnahme von 15 mg (synthetischem) Beta-Carotin inkl. Farb- und Zusatzstoffen als sicher. Leider fehlen auf auf vielen hochdosierten Produkten entsprechende Warnhinweise. Da auch verarbeitete Lebensmittel Beta-Carotin als Zusatzstoff besitzen, ist die tatsächliche Gesamtaufnahme schwer einzuschätzen.

Alternativen zu Bräunungskapseln

Bräunungskapseln sorgen für eine natürliche Bräunung der Haut durch Carotinoide, wodurch die natürliche Schutzbarriere der Haut gegenüber den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen ein wenig gestärkt wird. Eine Alternative ist deshalb nur das langsame Bräunen im Schatten und / oder mit einem Sonnenschutzmittel – jedenfalls solange die Haut noch nicht ausreichend Melanin durch UVB-Strahlen produziert hat, um sich selbst zu schützen. Auf gefährliche und illegale Produkte wie Bräunungsspritzen sollte man in jedem Fall verzichten.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.