Die richtige Ernährung bei Arthrose

Eine gesunde Ernährung versorgt unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen. Über die Nahrung beziehen wir unsere Energie für den Alltag. Sie liefert Vitalstoffe, die uns helfen, gesund zu bleiben oder schnell wieder zu werden. Eine gesunde Ernährungsweise wirkt sich positiv auf unsere Leistungsfähigkeit, den Alterungsprozess, auf Zähne, Knochen, Haare, Muskulatur und ja: auch auf unsere Laune aus. Auch Symptomatik und Verlauf bestehender Erkrankungen wie Arthrose lassen sich durch eine gesunde Ernährung positiv beeinflussen.

Welche Kriterien sollte die Ernährung bei Arthrose erfüllen?

Um einer Arthrose vorzubeugen oder bei einer bereits bestehenden Erkrankung Besserung zu erhalten, sollte der Ernährungsplan günstigerweise zunächst einmal folgende Kriterien erfüllen:

  • vorwiegend vegan
  • vorwiegend glutenfrei
  • vitalstoffreich
  • vollwertig 

Vorwiegend vegan, weil tierische Lebensmittel oft viel entzündungsfördernde Arachidonsäure und Omega-6-Fettsäuren (nicht per se schlecht, konkurrieren aber mit den besonders gesunden und entzündungshemmenden Omega-3-Fetten) enthalten – vorwiegend glutenfrei, weil es den Darm entlastet und entzündungshemmend wirkt – vitalstoffreich und vollwertig, damit die Gelenke mit den erforderlichen Bau- und Schutzstoffen versorgt werden.

Arthritis als Folge von Arthrose vermeiden

Arthrose ist eine schmerzhafte Gelenkerkrankung, die entsteht, wenn der Gelenkknorpel geschädigt ist. Die Gefahr, an Arthrose zu erkranken, wächst mit zunehmendem Alter. Der Prozess beginnt meist schleichend und relativ schmerzarm mit Steifheitsgefühl und leichter Schwellung am entsprechenden Gelenk, ehe im Laufe der Zeit starke Schmerzen in den betroffenen Gelenken und Bewegungseinschränkungen uns das Leben schwer machen.

Arthritis hingegen ist eine entzündliche Gelenkerkrankung und noch einmal deutlich schmerzhafter als Arthrose. Eine bestehende Arthrose kann die Entstehung von Arthritis begünstigen, weshalb entzündungsfördernde Lebensmittel wie Transfette, (viele) Milchprodukte, Mehlspeisen, Alkohol und Zucker generell unbedingt aus dem Speiseplan zu streichen sind. Auch Infektionen begünstigen die Arthritis. Ein intaktes Immunsystem (viele Antioxidantien und viel Bewegung an der frischen Luft, um Vitamin D zu bilden) ist also Gold wert. 

Gesunde Ernährung statt Schmerzmittel

Versucht, die Schmerzen über eine gesunde Ernährung zu lindern und greift nur bei Bedarf auf Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol oder Naproxen zurück. Auch rezeptfreie Pillen belasten die Leber stark und können vor allem bei Risikopatienten das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko erhöhen. Ingwer, Kurkuma und Chili besitzen schmerzlindernde und zeitgleich antioxidative Eigenschaften. Der Scharfmacher Capsaicin im Chili schützt außerdem die Leber.

Übersicht gutes Essen – schlechtes Essen

Achtet außerdem auf die Zufuhr von Antioxidantien als zusätzliche Entzündungshemmer und vermeidet eine Übersäuerung des Körpers durch das Streichen schädlicher Nahrungsmittel wie Zucker, ungesunder Fette und Auszugsmehl. Alles für den Laien nicht so einfach – daher hier ein kleiner tabellarischer Überblick über Lebensmittel, die Ernährungsfachleute als geeignet oder ungeeignet bei Arthrose empfehlen:

LebensmittelartEmpfehlenswertNicht oder bedingt empfehlenswert
Brot und GetreideVollkornbrot, Haferflocken, zuckerfreies Müsli,Vollkornreis, Vollkornnudel, PellkartoffelnWeißbrot, Toastbrot, Weizenbrötchen, Laugengebäck, Hartweizennudeln, geschälter Reis, Kroketten, Pommes, Kartoffelbrei und-puffer
ObstZuckerarmes Obst wie Äpfel, Beeren, Papaya, Orangen usw. in Maßen: Ananas, Banane, Honigmelone, Weintrauben, Birne, Mango, SüßkirschenGezuckerte Obstkonserven, Obstmus, kandiertes Trockenobst
GemüseArtischocken, alle Salatsorten (besonders gut mit Bitterstoffen wie beim Löwenzahn), Gurke, Fenchel, Kohl aller Art, Möhren, Spinat, Lauch, Zucchini, Radieschen, Sauerkraut, rote Beete, alle PilzartenAb und an möglich:Gemüsemischung mit Butter oder Sahne
Nüsse und SamenMandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, Leinsamen, Chia-Samen, Kürbiskerne, in Maßen: SonnenblumenkerneErdnüsse, gesalzen und ungesalzen
Fette und ÖleLeinöl, Weizenkeimöl, Hanföl, Chia-Öl, Olivenöl, Walnussöl, Butter, Kokosöl zum BratenSchweine- und Gänseschmalz, Butterschmalz, Palmfett, Mayonnaise, Sonnenblumenöl, Distelöl
GetränkeWasser, ungezuckerter Tee, besonders grüner Tee und KräuterteeFruchtsaft, Softdrinks, Sojadrink, Milchmixgetränke, Alkohol
Fisch und MeeresfrüchteAal, Forelle, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Makrele, Sardine/ Sardellen, Scholle, Seezunge, Steinbutt, Flusskrebse, Garnelen, Hummer, Schrimps und KrabbenFisch in Mayonnaise oder Sahne eingelegt, panierter Fisch
Wurst und FleischHühnerfleisch, Putenfleisch oder Aufschnitt aus Geflügel, ab und an: Rinderfilet, Kalbfleisch, Wild oder Corned BeefFettes Fleisch wie Schweinefleisch, Fleischkäse, Schinkenspeck etc., Koch-, Grill-, Brat- und Bockwurst, paniertes Fleisch 
Eier, Milchprodukte, KäseMilch mit 1,5 % Fettgehalt, Buttermilch, Speisequark bis 20 %, Naturjoghurt 1,5 %, selten: Sahne, saure Sahne oder Creme fraiche, Fetakäse, Schnittkäse, Mozzarella, WeichkäseGesüßte Fertigprodukte wie Pudding, Milchreis, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Kakaozubereitungen, Fruchtbuttermilch

Die Ernährungsumstellung sorgsam angehen

Die richtigen Lebensmittel zu wählen bedeutet allerdings nicht, dass man sie unbegrenzt häufig und in großen Mengen zu sich nehmen soll. Wie bei allem, ist auch hier Maß und Ziel der Schlüssel zum Erfolg. Eine große Hilfe bei der Umsetzung kann die Unterstützung durch eine Ernährungsberatung sein, zumal fachkundiger oder ärztlicher Rat grundsätzlich an einer Umstellung des Ernährungsplans beteiligt sein sollten. 

Ernährungsberater/-innen in eurer Nähe findet ihr über die Internetsuche, das Branchenverzeichnis oder über eure Krankenkasse, die übrigens oft die anfallenden Kosten zu einen großen Teil bezuschusst – wissend, dass die Maßnahme eurer Gesundheit zugute kommt und potentielle Krankheitskosten senkt.

Spezielle Kochkursangebote im Angebot von Krankenkassen oder auch Volkshochschulen geben nicht nur praxisbezogene Tipps. Das Kochen und Essen macht in Gemeinschaft einfach viel mehr Spaß und kann durchaus ein zusätzlicher Ansporn sein.

Wichtige Nährstoffe bei Arthrose

Zwar gibt es fast alles auch als Nahrungsergänzungsmittel – optimal ist aber eine Versorgung mit den wichtigsten Nährstoffen bei Arthrose über eine ausgewogene Ernährung. 

Stoff(e)Funktion / VorteilHoher Anteil in diesen Lebensmitteln
Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure DPA antiarrhythmisch, entzündungshemmend, blutdrucksenkend und endothelprotektivfette Kaltwasserfische wie Lachs und Makrele
GlucosaminBestandteil des Bindegewebes, des Knorpels und der GelenkflüssigkeitMuscheln, Krabben, Garnelen oder Hummer
ChondroitinErneuerung des Knorpels, Reduzierung des KnorpelabbausMuscheln und Austern

Nicht zu lange warten

Handelt man früh genug, hat man gute Chancen, mit einem angepassten Bewegungs- und Ernährungsplan eine schnelle Verschlechterung der Arthrose zu vermeiden und kann sich ab und an ruhig auch mal ein „Leckerli“ leisten,  z. B. bei einer Essenseinladung dem totalen Genuss in jeder Hinsicht frönen. Am besten hält man die Wege ein, die uns erlauben, außer geradeaus auch mal einen Schritt nach links und rechts tun dürfen. Daher wehret den Anfängen, wartet nicht zu lange  – ihr könnt nur gewinnen.

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.