Koffein

Koffein & Konzentration: wieso Tee besser wirkt als Kaffee

Besser oder schlechter: zwei Begriffe, mit denen wir nicht leichtfertig herumspielen wollen, da es sich immer auch um eine subjektive Wahrnehmung handelt. Doch in Bezug auf die Konzentrationsfähigkeit kann man durchaus wagen zu behaupten, dass grüner und schwarzer Tee besser sind als Kaffee. Jedenfalls sagt uns das die Wissenschaft. Auch zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen den Eindruck. …

Koffein & Konzentration: wieso Tee besser wirkt als Kaffee Weiterlesen »

Kaffee mit Zitrone: Hilft die Kombi wirklich beim Abnehmen?

Abnehmen: Ein Thema, das viele Menschen vor allem im Frühjahr beschäftigt. Da kommen die aktuellen Schlankheitstipps in sozialen Medien wie Instagram und TikTok wie gerufen. Ein Trend-Tipp verheißt große Erfolge durch das Trinken von Kaffee mit Zitrone. Mit dieser Wunderwaffe sollen die Pfunde nur so purzeln. Auch Kopfschmerzen sollen durch die Kombi schnell verschwinden. Ist …

Kaffee mit Zitrone: Hilft die Kombi wirklich beim Abnehmen? Weiterlesen »

Koffein in Schokolade: schlecht für Kinder und Schwangere?

Kaffee, Cola und Energy-Drinks sind für Kinder tabu. Das würden die meisten Eltern so unterschreiben. Und auch in der Schwangerschaft ist bei koffeinhaltigen Getränken absolute Vorsicht geboten. Doch sowohl Kinder als auch Schwangere greifen gerne zur Schokolade. Und wer hätte es gedacht: Diese kann mehr “Koffein” enthalten als Kaffee und Co. Wir klären auf.  Wie …

Koffein in Schokolade: schlecht für Kinder und Schwangere? Weiterlesen »

Matcha-Tee: gesund – aber mit Einschränkungen

Matcha-Tee: teuer und schon lange kein neuer Trend mehr. Das Wort Matcha stammt ebenso wie der Tee selbst aus Japan und bedeutet so viel wie „gemahlener Tee“. Und genau das ist Matcha – gemahlener Grüntee. Bevorzugt wird wie bei anderen Grünteesorten die Teepflanze “Camellia sinensis” verwendet. Aber ist der Wachmacher tatsächlich so gesund wie wie …

Matcha-Tee: gesund – aber mit Einschränkungen Weiterlesen »

Energy-Drinks: Wirklich ungesünder als Kaffee und Co?

Koffein ist ein legaler Wachmacher und der wohl bekannteste Bestandteil von Kaffee, Schwarztee, Cola und eben Energy-Drinks. Doch wer hätte das gedacht: Mit etwa 32 mg pro 100 ml enthalten die Lifestyle-Getränke sogar weniger Koffein als Kaffee (40 bis 50 mg / 100 ml). Sind Redbull und Co also wirklich so ungesund oder ist das …

Energy-Drinks: Wirklich ungesünder als Kaffee und Co? Weiterlesen »

Übelkeit durch Tee: Ursache und Vorbeugung

Übelkeit, Magenschmerzen oder gar Brechreiz nach dem Genuss von Tee – kann das sein? Ja, kann es. Vor allem morgens auf nüchternen Magen kann Tee bei einigen Menschen zu heftigen Reaktionen führen. Wir erklären euch, wieso das so ist.  Tannine im Tee mit “Brechreiz-Potential” Grüner Tee gilt dank der enthaltenen Polyphenole eigentlich als sehr gesund. …

Übelkeit durch Tee: Ursache und Vorbeugung Weiterlesen »

Kaffee während der Schwangerschaft: erlaubt oder gefährlich fürs Kind?

Ohne den geliebten Kaffee am Morgen werden viele Menschen nicht so richtig munter, das gilt auch für werdende Mütter. Doch dass das enthaltene Koffein ein Nervengift ist und Kaffee (sowie andere koffeinhaltige Getränke) auch für bereits geborene Kinder nicht geeignet ist, wissen die meisten auch. Viele schwangere Frauen sind also verunsichert, ob ein Tässchen Kaffee …

Kaffee während der Schwangerschaft: erlaubt oder gefährlich fürs Kind? Weiterlesen »

Kaffee: gesund oder ungesund?

Kaffee – das Schmiermittel unserer Gesellschaft. Morgens, Mittags, Nachmittags: Allein die Deutschen tranken 2016 im Durchschnitt 162 Liter Kaffee pro Person, wie der Deutsche Kaffeeverband zu berichten weiß. Doch wie viel Kaffee ist eigentlich noch gesund, schließlich ist Koffein, einer der wichtigsten Bestandteile des Getränks, ein Nervengift. Wie wirkt Koffein? Koffein wirkt in unserem Gehirn …

Kaffee: gesund oder ungesund? Weiterlesen »

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.