Kaffee mit Zitrone: Hilft die Kombi wirklich beim Abnehmen?

Abnehmen: Ein Thema, das viele Menschen vor allem im Frühjahr beschäftigt. Da kommen die aktuellen Schlankheitstipps in sozialen Medien wie Instagram und TikTok wie gerufen. Ein Trend-Tipp verheißt große Erfolge durch das Trinken von Kaffee mit Zitrone. Mit dieser Wunderwaffe sollen die Pfunde nur so purzeln. Auch Kopfschmerzen sollen durch die Kombi schnell verschwinden. Ist das wirklich so oder wird hier mal wieder zu viel versprochen? 

Kaffee – nur ein Muntermacher oder mehr?

Schauen wir uns doch die beiden Lebensmittel zunächst kurz getrennt voneinander an. Dem braunen Muntermacher wurden in der Vergangenheit eigentlich überwiegend negative Wirkungen auf unsere Gesundheit nachgesagt. Fakt ist: Zu viel Koffein ist schädlich. Vor allem in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Außerdem kann regelmäßiger Koffeingenuss genau das Gegenteil von dem bewirken, was man sich eigentlich erwartet. Statt wach, macht der Kaffee dann müde

Wie bei vielen Dingen ist auch bei Kaffee das richtige Maß der Schlüssel zur anderen Seite der Tür und damit zu den positiven Einflüssen auf unseren Körper.

Die im Kaffee enthaltenen Antioxidantien, eine Gruppe von Vitaminen und Mineralstoffen, wirken sich positiv auf den Alterungsprozess der Haut aus und schützen uns vor freien Radikalen, die mit der Entstehung vieler Krankheiten durch schädliche Umwelteinflüsse oder ungesunde Lebensgewohnheiten (z. B. Rauchen) in Zusammenhang gebracht werden. Auch die Sehleistung soll durch moderaten Kaffeegenuss profitieren.

Wieso Kaffee beim abnehmen helfen kann

Im Hinblick auf die Gewichtsreduzierung regt das enthaltene Koffein die Herztätigkeit an und trägt zur Blutdrucksteigerung sowie zum Anstieg der Körpertemperatur bei. Der Stoffwechsel wird gepusht und damit auch die Fettverbrennung angeregt. Gleiches gilt für die Verdauung.

Zitrone – ein echtes Multitalent

Schon die gelbe Farbe der Zitrone wirkt positiv auf unsere Stimmung – ihrem Duft werden zahlreiche positive Wirkungen wie Entspannung und bessere Konzentrationsfähigkeit zugesprochen. Ihr Saft* wirkt antibakteriell und eignet sich bestens zur Mund- und Zahnpflege, beim Haar verhilft Zitrone zu einer leichten Farbaufhellung. Durch den hohen Vitamin C-Gehalt (bekannt auch als Ascorbinsäure) unterstützt die gelbe, saure Frucht unser Immun- und Nervensystem, beugt Müdigkeit vor, hilft bei der Verwertung bestimmter Lebensmittel im Darm und wirkt, genau wie Kaffee, gegen die sogenannten freien Radikalen. 

Wieso die Zitrone beim Abnehmen hilft 

Auch beim Abnehmen hilft die Zitrone. Hier die Gründe:

  1. Vitamin C* besitzt eine zentrale Funktion bei der Produktion des Hormons Noradrenalin, welches unseren Appetit steuert.
  2. Das Antioxidans regt den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an.
  3. Das ebenfalls in Zitronen enthaltene Kalium wirkt entwässernd und unterstützt den Abnehmprozess zusätzlich.

Naringin in Zitronenschale regt Fettabbau in Leber an

Genau wie andere Zitrusfrüchte ist die Schale der Zitrone reich an Naringin, einem Bitterstoff, der wahre Wunder beim Fettabbau in der Leber bewirkt und damit auch einer Fettleber (meist durch eine kohlenhydratreiche Ernährung bedingt) vorbeugt. Viele Italiener schwören beispielsweise auf Espresso mit einen Stück Zitronenschale.

Kaffee mit Zitrone – die ideale Unterstützung beim Abnehmen

Da beide Lebensmittel für sich bereits ein gesundes Abnehmen unterstützen, ist also auch die Kombination aus Kaffee und Zitrone dem Diätziel nützlich. Aber ganz ehrlich: Wer den Geschmack in Verbindung einfach nicht mag, kann auch beides separat genießen – die Wirkung der beiden Lebensmittel ändert sich dadurch nicht.

Tipp: Für alle die keinen Kaffee vertragen oder mögen ist auch schwarzer Tee ideal. Der schmeckt mit einem Spritzer puren Zitronensaft vielen Menschen besser und enthält neben Koffein (Teein) auch den eher beruhigenden Stoff Theanin, eine nicht-proteinogene Aminosäure. Die Wirkung des Koffeins wird damit etwas harmonisiert. 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Wenn ihr einen Kauf auf der Zielseite tätigt, erhalten wir ggfs. eine kleine Provision, mit der wir unser Angebot finanzieren. Die Verlinkung hat keinen Einfluss auf die journalistische Neutralität dieses Beitrags.

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.