Serotonin

Melatonin: Alpträume als häufige Nebenwirkung

Melatonin ist ein extrem starkes körpereigenes Antioxidans und damit unverzichtbar für unsere Gesundheit. Es senkt den Energieverbrauch, verringert die Körpertemperatur und aktiviert das Immunsystem. Der Stoff wird bei Dunkelheit in der Zirbeldrüse aus dem Glückshormon Serotonin gebildet und leitet den Schlaf ein. Wer unter Ein- und Durchschlafproblemen (z. B. wegen ständigem Jetlag) leidet, greift deshalb …

Melatonin: Alpträume als häufige Nebenwirkung Weiterlesen »

Melatonin und Serotonin: erstaunlicher Zusammenhang

Während uns Serotonin wach macht und die Stimmung hebt, wirkt Melatonin einschlaffördernd. Die beiden Hormone scheinen also in erster Linie Gegenspieler zu sein. Doch so ganz stimmt das nicht. Denn die Stoffe stehen in einem engen Abhängigkeitsverhältnis zueinander.  Serotonin als Baustein für Melatonin Von der “inneren Uhr” habt ihr bestimmt schon mal gehört. Konkreter Taktgeber …

Melatonin und Serotonin: erstaunlicher Zusammenhang Weiterlesen »

Serotonin: der Stoff, der uns glücklich macht

Während uns Adrenalin aktiviert, Dopamin Lust und Vergnügen empfinden lässt und Endorphin ein echter Schmerzkiller ist, trägt das Hormon Serotonin zur emotionalen Ausgeglichenheit, Gelassenheit und Zufriedenheit bei. Auch das Empfinden unbegründeter Angst wird durch Serotonin gelindert. Was ist Serotonin? Serotonin (auch 5-Hydroxytryptamin oder Enteramin genannt), ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter, dessen Aufgabe die Übertragung von Informationen zwischen Nervenzellen (Neuronen) ist. Serotonin wird im …

Serotonin: der Stoff, der uns glücklich macht Weiterlesen »

Glückshormone: diese 4 Botenstoffe bestimmen unser Empfinden

Sowohl unsere Wahrnehmung der Umwelt als auch unser unmittelbares körperliches Empfinden werden vor allem durch das Zusammenspiel sogenannter Neurotransmitter bestimmt. Als Neurotransmitter bezeichnet man Botenstoffe, die den Nervenzellen ermöglichen, chemisch miteinander zu kommunizieren, sofern keine elektrische Verbindung zwischen den Zellen besteht. Mittlerweile sind über 100 verschiedene Botenstoffe bekannt; die vier berühmtesten und möglicherweise wichtigsten Vertreter …

Glückshormone: diese 4 Botenstoffe bestimmen unser Empfinden Weiterlesen »

Serotonin: 10 tryptophanreiche Lebensmittel für gute Laune

Gute Laune durch Verzehr der richtigen Lebensmittel? Das ist tatsächlich möglich, wenn ihr wisst, in welchen davon viel Tryptophan steckt. Hierbei handelt es sich um eine essentielle Aminosäure. Essentiell bedeutet, dass unser Körper den Stoff nicht selber herstellen kann. Wir müssen ihn stattdessen über die Nahrung zu uns nehmen. In diesem Ratgeber verraten wir euch, …

Serotonin: 10 tryptophanreiche Lebensmittel für gute Laune Weiterlesen »

Mehr Hunger (vor allem auf Süßes) im Winter: Woher kommt’s?

An kurzen, dunklen Tagen im Winter ist der Appetit meist größer als im Sommer. Vor allem Süßigkeiten und fettreiche Lebensmittel stehen auf dem Speiseplan. Aber wieso ist das eigentlich so? Wir klären auf. Heißhunger im Winter: die Ursachen Kekse, Schokolade, Kuchen und Co: Hauptsache süß und reich an Kohlenhydraten lautet die Devise. Aber wieso eigentlich, …

Mehr Hunger (vor allem auf Süßes) im Winter: Woher kommt’s? Weiterlesen »

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.