Neue Beiträge:

Was tun, wenn die Festplatte komische Geräusche macht?

Klicken, klackern, schleifen: Verschiedene “komische Geräusche” deuten auf eine defekte Festplatte hin. Vor allem sogenannte HDD Festplatten (HDD = Hard Disk Drive) sind anfällig für mechanische Defekte, die zu solchen Geräuschen führen. Weitere Folge: Daten sind plötzlich nicht mehr auffindbar oder können nicht geöffnet werden. Teilweise startet der PC erst gar nicht mehr. Wir verraten euch, was ihr jetzt tun könnt, um eure Dateien zu retten. 

Erste-Hilfe bei defekter Festplatte

Wenn euer Laptop, der Desktop-PC oder aber die externe Festplatte komische Geräusche macht, solltet ihr das Gerät sofort hart ausschalten, um weitere Schreib- / Lesezugriffe zu vermeiden. Hintergrund: Die Klick- bzw. Schleifgeräusche könnten durch einen sog. Head-Crash verursacht werden. Durch Materialverschleiß oder Erschütterung berührt der Schreib- Lesekopf der Festplatte dabei die Magnetscheibe. 

Als nächstes solltet ihr den Datenträger bzw. euren Rechner vom Stromnetz nehmen. Denn auch Überspannung kann als Ursache für die komischen Geräusche nicht ausgeschlossen werden. Zudem gilt es, Überhitzung und potentielle Erschütterungen zu vermeiden. 

Kann man die Daten von der kaputten Festplatte retten?

Falls es sich um logische Fehler (z. B. Viren, Trojaner) handelt, können Recovery-Tools wie Recuva dabei helfen, verloren gegangene Daten in Eigenregie wiederherzustellen. Dies ist vor allem bei SSDs (SSD = Solid State Drive) meist kein großer Akt. 

Bei mechanischen Defekten an Festplatten mit beweglichen Bauteilen (HDDs) richten solche Tools jedoch oft noch mehr Schaden an. Denn wie schon erwähnt, sollten Schreib- und Lesezugriffe vermieden werden. Weil klickende oder anderweitig ungewöhnliche Geräusche bei SSDs eher nicht vorkommen, handelt es sich bei euren Datenträger vermutlich um eine HDD

Wie finde ich heraus, welche Festplatte ich habe?

  1. [Windows Taste] und gleichzeitig [R] drücken
  2. Den Befehl „devmgmt.msc“ eingeben und mit „OK“ bestätigen
  3. Kategorie „Laufwerke“ aufrufen und Festplatte googeln

Festplatte reparieren: möglich?

Um eure Daten zu retten, solltet ihr einen Spezialisten beauftragen. Professionelle Datenretter holen den Datenträger oft ohne Aufpreis bei euch ab. Gerettet werden die Daten mit spezieller Software, die in der Lage ist, kritische Festplattenbereiche zu “überspringen”, um defekte Bauteile zu schonen. Falls notwendig, werden Bauteile ersetzt. 

ickende, schleifende oder klackernde Geräusche deuten auf einen mechanischen Defekt an einer HDD Festplatte hin.

Klickende, schleifende oder klackernde Geräusche deuten auf einen mechanischen Defekt an einer HDD Festplatte hin. Bild: Pixabay.com

Komplett reparieren lässt sich eine kaputte Festplatte nicht, in jedem Fall aber soweit instand setzen, dass eine Datenrettung durchgeführt werden kann. In einem professionellen Datenrettungslabor werden die Arbeiten in einem staubgeschützten Reinraum durchgeführt. Öffnet ihr die Festplatte zu Hause, können selbst winzige Staubpartikel die sensiblen Festplattenbauteile weiter beschädigen.

Daten selber retten

Wenn ihr kein Geld ausgeben möchtet, könnt ihr prinzipiell auf kostenlose Programme wie Knop­pix zurückgreifen. Hinweis: Eine Gewähr dafür, dass die Daten danach nicht komplett gelöscht und nicht wiederherstellbar sind, kann niemand übernehmen.  Über einen zweiten PC erstelle ihr damit eine Boot-CD. So könnt ihr den Rechner starten, obwohl euer Betriebssystem aufgrund der kaputten Festplatte nicht erkannt wird. Nun habt ihr die Möglichkeit, auf noch vorhandene Daten zuzugreifen und diese möglicherweise auf einen separaten Datenträger zu verschieben.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.