Akku-Lebensdauer: Wieso ihr das Stromkabel beim Laptop öfter abstecken solltet

Laptops sind ganz schön praktisch und bieten heutzutage mehr oder weniger genauso viel Leistung wie ein stationärer PC und zudem mehr Arbeitskomfort als ein Tablet. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele von euch zum Arbeiten, Spielen, Medienkonsum oder Lernen auf den Laptop setzen und sich den Desktop-PC sparen. Das hat natürlich auch Kostengründe. Doch je häufiger der Laptop genutzt wird, desto öfter muss er auch ans Stromnetz angeschlossen werden, um den Akku wieder aufzuladen. Warum den Laptop also nicht gleich dauerhaft angesteckt lassen? Kurz und knapp: Weil der Akku dadurch schneller verschleißt. Bei vollem Akkustand solltet ihr das Netzteil immer abstecken.

Ladezyklen sparen durch Entladung des Akkus

Ein moderner Lithium-Ionen-Akku schafft locker 1.000 Ladezyklen und mehr, bevor er ausgetauscht werden muss. Einen abgenutzten Akku erkennt ihr beispielsweise daran, dass er nur noch sehr langsam oder irgendwann überhaupt nicht mehr lädt.

Indem ihr das Stromkabel vom Laptop trennt, wenn der Akku voll aufgeladen ist und es erst wieder einsteckt, sobald der Akkustand gefährlich niedrig ist, spart euer Laptop Akku-Ladezyklen und hält entsprechend länger. 

Bleibt das Kabel angesteckt, werden kleine Entladungen dauerhaft wieder ausgeglichen. Hinzu kommt die starke Wärmeentwicklung, die den Verschleiß zusätzlich beschleunigt.

Laptop: Lebensdauer des Akkus verlängern

  • Versucht den Akku-Ladezustand immer im Bereich zwischen 20 und 80 % zu halten. Bedeutet: Ab 80 % Ladung steckt ihr das Stromkabel ab. Sinkt er unter 20 %, lasst ihr ihn wieder bis etwa 80 % aufladen.
  • Der optimale Temperaturbereich für einen Laptop bzw. dessen Akku liegt zwischen 10 und 30 Grad. Extreme Kälte sowie Hitze, beispielsweise durch starke Sonneneinstrahlung, solltet ihr unbedingt vermeiden. Schützt das Notebook also immer mit einer hochwertigen Tasche.
  • Falls möglich, entfernt den Akku, um den Laptop ausschließlich über das Stromnetz zu speisen. Der Akku wird auf diese Weise überhaupt nicht beansprucht. Das geht natürlich nur bei Laptops, bei denen der Akku nicht fest verbaut ist.

Nützliche Tools 

Verschiedene Tools / Apps wie BatteryInfoView oder Battery Care zeigen euch die aktuelle Performance eures Akkus an und helfen dabei, die Lebensdauer zu erhöhen.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.