Bräunungsspritze mit Melanotan: gefährlicher Beauty-Trend

Braune Haut gilt in unseren Breitengraden als Schönheitsideal – jedenfalls solange es natürlich aussieht. Prinzipiell ist gegen eine gesunde Bräune auch nichts einzuwenden, denn durch die Produktion von Melanin schützt sich unser Körper vor dem schädlichen Anteil der UV-Strahlen. Braune Haut ist also ein natürlicher Sonnenschutz, der nur dann entsteht, wenn wir uns auch tatsächlich (gemäßigt) der Sonne aussetzen – normalerweise!

Braun durch Injektion

Statt sich an der frischen Luft aufzuhalten und die Vitamin-D-Produktion über die Haut durch UVB Strahlen anzukurbeln, möchten viele Menschen auch ohne Sonne schnell braun werden. Viele glauben sogar, ihrer Gesundheit mit gefährlichen Beauty-Trends wie Bräunungsspritzen einen Gefallen zu tun. Schließlich werden an vielen Stellen nur die schädlichen Aspekte der Sonnenstrahlen kommuniziert. “Was kann also besser sein als braun zu werden, ohne dafür in die Sonne zu müssen?”, fragen sich da einige.

Bei Afamelanotid, das unter dem Namen Melanotan I und II vertrieben wird, handelt es sich um einen synthetisch hergestellten Stoff, der ähnliche Wirkungen besitzt wie das natürlich vorkommende melanozyten-stimulierende Hormon α-MSH. Dieses Hormon wird normalerweise in der Haut freigesetzt, sobald unser Körper Sonnenstrahlen wahrnimmt und sorgt für die Produktion von Melanin.

Gesunde Bräune? Nicht mit der Bräunungsspritze!

Ein nicht mehr allzu neuer Trend verspricht gesunde Bräune ohne Sonne. Statt Sonnenbrand und Faltenbildung in der Sonne zu riskieren, braucht man sich lediglich den Stoff Afamelanotid unter die Haut zu injizieren – schon beginnt der Körper mit der Bildung von Melanin. Bereits wenige Tage später stellt sich eine deutliche Färbung der Haut ein, die laut Hersteller Clinuvel bis zu zwei Monate lang halten soll.

Melanotan: nicht zugelassen, ungetestet und illegal

Deutsche Ärzte warnen laut Ärzteblatt vor dem Stoff, der zwar nicht zugelassen ist, im Internet aber trotzdem illegal gehandelt wird. Auch die britische Arzneibehörde Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHPR) stell klar, dass Melanotan zum einen bisher nicht auf Sicherheit und Qualität getestet wurde, und es zum anderen bei der Injektion des Stoffes zu Hause zu Infektionen kommen kann. Langzeitfolgen der Bräunungsspritze sind also nicht abzusehen. Wer dennoch ohne Sonne einen schönen Teint aufbauen, und seinen natürlichen UV-Schutz ohne Nebenwirkungen stärken will, ist mit meist harmlosen Bräunungskapseln besser beraten.

Produktempfehlung*

Natürlicher Hautschutz + Bräunungseffelkt durch Pro-Vitamin-A + E Antioxidantien Komplex.

*Bei einem Kauf eines Produktes über einen sog. Affiliate-Link erhalten wir ggfs. eine kleine Provision, mit der wir unser Onlineangebot finanzieren. Die Produktauswahl erfolgt individuell und wirkt sich NICHT auf die Neutralität unserer Inhalte aus.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.