Diese 10 Utensilien dürfen in keiner Küche fehlen

Du richtest Dich gerade (neu) ein und bist nicht sicher, ob Du bereits alles Wichtige für die Küche hast? Der Thermomix muss es nicht unbedingt sein – viel wichtiger sind die folgenden 10 Küchenutensilien, die in keinem Haushalt fehlen dürfen.

1. Messer

Klar, ohne Messer geht in der Küche nichts. Profis empfehlen lieber wenige, dafür aber gute Messer, statt viele Messer, die man ohnehin nicht wirklich braucht. Zur Standardausstattung zählen ein Kochmesser, ein Schälmesser und ein Filiermesser.

2. Schneidbretter

Zwei unterschiedlich große Schneidebretter sollten in jeder Küche vorhanden sein. Besonders schonend für Messer und Untergrund sind Produkte aus Holz und Kunststoff. Sinnvoll sind außerdem Schneidbretter mit einer umlaufenden (dient zum Auffangen austretender Flüssigkeiten) und einer großen Mulde im Brett (erleichtert das Arbeiten mit einem Wiegemesser). Tipp: Rutschfeste Schneidbretter bieten extra Sicherheit. Wenn das Brett beim Schneiden verrutscht, kann man sich recht schnell eine Schnittverletzung zuziehen.

3. Kleingeräte

Während der Zubereitung eine Gerichtes braucht man ständig kleine Helfer. Blöd, wenn nicht das passende zur Hand ist. In jeder Küche vorhanden sein sollten ein Kochlöffel, eine Schaumkelle, eine Schöpfkelle, ein Pfannenwender, ein Schäler, ein Korkenzieher, ein Schneebesen, ein Flaschen- und ein Dosenöffner – selbst Profis müssen gelegentlich mal eine Büchse öffnen.

4. Sieb

Salat abtropfen lassen und Nudeln abkippen: ein Sieb hilft in jeder Küchenlage. Das sogenannte Durchschlag Sieb sollte also in keiner gut sortierten Küche fehlen. Tipp: Wenn Du besonders gerne und Salat isst, macht außerdem eine extra Salatschleuder Sinn.

5. Töpfe

Ohne Topf kann man nicht kochen, das leuchtet ein. Zur Standardausstattung einer jeden Küche sollte deshalb ein ordentliches Topfset gehören. Vorhanden sein sollten in jedem Fall 4 unterschiedlich große Töpfe und eine Stielkasserolle, damit Pasta, Gemüse, Suppen und Eintöpfe in unterschiedlicher Portionsgröße Platz finden.

6. Pfannen

Genauso wichtig wie die Töpfe sind die Pfannen. Während Profis und ambitionierte Hobbyköche auf zahlreiche unterschiedliche Pfannen aus verschiedenen Materialien zurückgreifen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, braucht der Normalverbraucher in der Regel keine ähnlich große Auswahl. Zwei, besser drei unterschiedliche Pfannen sollten es aber auch hier sein. Eine große und schwere Pfanne aus Gusseisen ist ideal zum scharfen Anbraten von Fleisch. Spiegelei und Co gelingen am besten in einer antihaftbeschichteten Pfanne. Wer etwas aufstocken will, stellt sich außerdem ein paar verschiedene Größen in den Küchenschrank.

7. Schüsseln

Zum Anrühren von Salatdressings, der Aufbewahrung von Speisen oder zum dezenten Anrichten: Schüsseln gehören in jedem Fall zur Grundausstattung einer Küche. Ob die Schüsseln aus Kunststoff, Edelstahl, Glas, Keramik oder Holz sind, ist erst einmal egal. Wichtig ist nur, dass sie sich gut reinigen lassen und in verschiedenen Größen vorhanden sind.

8. Wasserkocher

Nicht nur zum Zubereiten von Tee ist ein Wasserkocher sinnvoll. Wer das Wasser für die Zubereitung von Nudeln oder Kartoffeln darin, statt im Topf zum Kochen bringt, kann wertvolle Zeit und Energie sparen.

9. Auflaufform

Du liebst Lasagne? Dann brauchst Du unbedingt eine Auflaufform. Auch für die Zubereitung von gesundem Gemüseauflauf und Kartoffelgratin braucht man dieses Küchenutensil. Um bei der Portionsgröße variabel zu bleiben, empfehlen sich zwei, drei verschiedene Größen.

10. Besteck

Last but not least braucht man natürlich Messer, Gabeln und Löffel. Außer Du willst mit der Hand essen, was spätestens bei Suppengerichten etwas schwierig wird. Auch zum Abschmecken braucht man hier und da mal einen sauberen Löffel. Ebenso gehören ein ausreichend viele Tassen und Gläser zu jeder Küchenausstattung.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.