Schwangerschaft & Ernährung: die wichtigsten Nährstoffe für Schwangere

Alkohol, Nikotin (und andere Drogen erst recht) sind in der Schwangerschaft absolut tabu. Auch auf rohes Fleisch, rohe Eier und rohen Fisch sollte man während der neun Monate verzichten. Kaffee und andere koffeinhaltigen Getränke sind in der Schwangerschaft nur in sehr kleinen Mengen unbedenklich. Darf man also gar nichts mehr essen und trinken? Ganz im Gegenteil: Die richtige Ernährung ist für Schwangere das A und O und enorm wichtig für die Gesundheit des Kindes. Wir erklären Dir, welche Nährstoffe Du jetzt unbedingt brauchst.

Omega-3-Fettsäuren

Die lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gehirn- und Augenentwicklung des Babys und stecken vor allem in Fischen wie LachsHering und Thunfisch. Nicht vergessen: nur durchgegart verzehren! Auch Rapsöl, Hanföl und Walnussöl sind reich an Omega-3-Fettsäuren wie alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).

Tipp: Weil ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren (stecken in hoher Konzentration z.B. in Distel- und Sonnenblumenöl) die Omega-3-Aufnahme beeinträchtigen kann, ist ein extra natives Olivenöl oder ein kaltgepresstes Rapsöl während der Schwangerschaft die bessere Wahl fürs Salatdressing oder zum Abrunden von Speisen.

Folsäure

In der Schwangerschaft erhöht sich der Nährstoffbedarf logischerweise, doch selbst Nicht-Schwangere weisen nicht selten einen Mangel an Folsäure auf. Während der neun Monate ist also auf eine ausreichende Versorgung mit dem B-Vitamin zu achten. Steht zu wenig Folsäure bereit, kann es zu Fehlbildungen im Nervensystem des Ungeborenen kommen. Folsäure steckt vor allem in grünem BlattgemüseHülsenfrüchtenEiernTomaten und Zitrusfrüchten. Allerdings ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure während der Schwangerschaft allein über die Ernährung meist nicht möglich, weshalb Ärzte Schwangeren oft ein Nahrungsergänzungsmittel mit 400 µg (Mikrogramm) Folsäure empfehlen, um den Bedarf von Mutter und Kind komplett zu decken.

Eisen

Ein Eisenmangel kommt besonders häufig vor, wenn bereits vor der Schwangerschaft ein Eisenmangel bei der Mutter vorlag. Ist die Versorgung nicht ausreichend, kann sich das negativ auf das Geburtsgewicht des Kindes auswirken. Stehen in der Schwangerschaft mageres FleischFischVollkornprodukteHülsenfrüchte und Spinat auf dem Speiseplan, lässt sich einem Eisenmangel effektiv vorbeugen.

Kein Grund zur Sorge: Die Eisenversorgung während der Schwangerschaft wird vom begleitenden Arzt im Mutterpass festgehalten.

Zink

Der Mineralstoff Zink ist wichtig für das Immunsystem und den Stoffwechsel und steckt u.a. in LinsenSonnenblumenkernenNüssengrünen ErbsenEiern und Rindfleisch. Beim Käse erweist sich vor allem der Emmentaler als gute Zinkquelle.

Kalzium

Auch Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff während der Schwangerschaft und wichtig für die Entwicklung der Knochen, Zähne, Nerven und Muskeln des Kindes. Vor, während und nach der Schwangerschaft besteht ein Tagesbedarf von rund 1000 mg – mehr kann der Körper nicht auf einmal aufnehmen. Gute Calciumquellen sind Spinat, Käse und Joghurt.

Tipp: Zwar enthalten Milchprodukte viel Calcium, doch das Calcium aus Gemüsesorten wie FenchelGrünkohl und Brokkoli kann vom Körper besser verwertet werden (Bioverfügbarkeit). Auch Süßkartoffeln und weiße Bohnen sind tolle Kalziumlieferanten.

Vitamin C

In Studien konnte nachgewiesen werden, dass Vitamin C eine immens wichtige Rolle bei der Nährstoffversorgung des Fötus im Mutterleib spielt. Die Bedeutung für das Immunsystem ist ebenfalls bekannt. Kommt es zu einem Mangel an Vitamin C, könnte das im schlimmsten Fall das Gehirn des Ungeborenen schädigen und Entwicklungsstörungen hervorrufen. Vitamin C steckt insbesondere in Lebensmitteln wie SanddornbeerenHagebuttenPaprikaRosenkohl und Grünkohl.

Tipp: Zwar ist die Aufnahme von Vitamin C in der Schwangerschaft bei einer ausgewogenen Ernährung meist ausreichend, doch gewisse Umwelteinflüsse können den Vitamin C Bedarf erhöhen. Für Schwangere ab dem 4. Monat empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) eine tägliche Aufnahme von 110 mg Vitamin C pro Tag, für Stillende sogar 150 mg.

Vitamin B12

Vitamin B12 ist am Nervenstoffwechsel beteiligt und wichtig für die Blutbildung. Hervorragende Vitamin B12 Lieferanten sind vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Seefisch, Eier und Käse.

Tipp: Falls Du Dich komplett vegetarisch ernährst, solltest Du mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin durchsprechen, ob ein Vitamin B12 Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft für Dich Sinn macht.

Wasser

Statt Limonade sollte in der Schwangerschaft viel reines Wasser auf Deinem Speise-, entschuldige “Trink-Plan” stehen. Der menschliche Körper besteht mehr als zur Hälfte aus Wasser und braucht deshalb vor allem in der Entwicklungsphase im Mutterleib jede Menge davon. Auch ungesüßte Kräutertees (ohne Koffein) sind in Ordnung. Stark Zuckerhaltiges kann im Übermaß genossen hingegen Entzugserscheinungen beim Baby auslösen, da der Gehalt an isoliertem Zucker sehr hoch ist und anders als bei komplexen Kohlenhydraten sofort ins Blut gelangt.

Tipp: Zwei Liter Wasser pro Tag sollten es während der Schwangerschaft mindestens sein.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.