Ein Team aus internationalen Wissenschaftlern hat in einer 6-wöchigen Studie herausgefunden, dass Ibuprofen Männer unfruchtbar machen könnte und außerdem weitere gesundheitliche Risiken erhöht, wenn das Medikament in hohen Dosen und über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen wird.
Ibuprofen Studie legt Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit nahe
Die Forscher teilten 31 Männer zwischen 18 und 35 in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe mit 14 Teilnehmern bekam über sechs Wochen lang täglich zweimal 600 mg Ibuprofen, was der empfohlenen Tageshöchstdosis zur Selbstmedikation von 1.200 mg entspricht. Die Vergleichsgruppe mit 17 Probanden bekam lediglich Placebos ohne Wirkstoff.
Hormonelle Funktionsstörung als Folge
Das Ergebnis nach 6 Wochen: Die Männer, die täglich Ibuprofen einnahmen, entwickelten eine Funktionsstörung, die man sonst nur von Rauchern oder älteren Männern kennt. Die Hypogonadismus genannte Störung schränkt die Funktion der männlichen Geschlechtsdrüsen ein. Es zeigte sich, dass Ibuprofen das Verhältnis zwischen dem luteinisierenden Hormon (regelt die Spermienproduktion) und dem Sexualhormon Testosteron negativ beeinflusste. Durch eine verminderte Produktion von Testosteron bei Einnahme von Ibuprofen scheint also die Fruchtbarkeit von Männer eingeschränkt zu werden. Auch Erektionsstörungen (erektile Dysfunktionen) können die Folge sein.
Kritik an der Studie
Allerdings sehen einige Mediziner die Studienergebnisse auch kritisch. Ein Rückschluss auf den “Alltagsgebrauch” des Schmerzmittels könne nicht gezogen werden. Zum einen seien 31 Probanden statistisch gesehen nicht aussagekräftig, zum anderen sei die Dosis von zweimal 600 mg Ibuprofen täglich über einen längeren Zeitraum speziell in dieser Altersgruppe nicht repräsentativ.