Die besten Lebensmittel für schöne und gesunde Zähne

Dass Zucker und säurehaltige Lebensmittel schlecht für die Zähne sind, weiß mittlerweile fast jedes Kind. Süßkram nährt die Kariesbakterien und Saures greift den Zahnschmelz an, was den Bakterien wiederum ein noch leichteres Spiel bereitet, schön tief an die Zahnsubstanz heranzukommen. Kehren wir das Spiel mal um und fragen: Welche Lebensmittel sind gut für die Zähne?

Zähne brauchen Vitamine und Mineralstoffe

Für den Aufbau und späteren Erhalt einer gesunden Zahnsubstanz brauchen wir vor allem Calcium, das besonders in leckeren Gemüsesorten wie BrokkoliGrünkohlFenchel und Lauch steckt. Ebenfalls unverzichtbar: Magnesium. Hervorragende Magnesium-Lieferanten sind Sonnenblumenkerne und Leinsamen. Im Gemüsefach sollten außerdem Lebensmittel wie Spinat und Kohlrabi auf keinen Fall fehlen.

Einbauhelfer Vitamin D

Damit Mineralstoffe wie Calcium überhaupt in die Knochen und Zahnsubstanz eingebaut werden können, benötigt der Körper Vitamin D, das Sonnenvitamin, das ein heimliches Doppelleben als lebenswichtiges Hormon führt. Vitamin D ist vor allem in Fisch (insbesondere Hering und Lachs), Fleisch und Käse enthalten. Auch AvocadosEier und Champignons enthalten hohe Mengen des Stoffes.

Wichtig: Nur mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich der Vitamin D Bedarf meist nicht komplett decken. Zusätzlich solltest Du also regelmäßig an der frischen Luft unterwegs sein, um UV-B Strahlen zu tanken. Nur dadurch kann der Körper das Hormon selber herstellen und beispielsweise für den Erhalt gesunder Knochen und Zähne nutzen.

Wasser für gesunde Zähne

Ausreichend Wasser trinken ist eine super einfache Möglichkeit, etwas für die eigene Zahngesundheit zu tun. Durch das Trinken wird die Produktion von Speichel angeregt, dessen Enzyme die Zähne natürlich reinigen und Säuren neutralisieren. Außerdem ist Wasser reich an Calcium. Zusammen mit den im Speichel gelösten Mineralstoffen trägt dieser zur Renaturierung des Zahnschmelzes bei – auch Zahnfleischentzündungen wird vorgebeugt.

Tipp: Auch Lebensmittel, die lange gekaut werden müssen, regen den Speichelfluss an. Von zähen Fruchtgummis solltest Du natürlich die Finger lassen, wenn Dir Deine Zähne am Herzen liegen. Besser ist hier ein Vollkornbrot, das Deine Kaumuskeln deutlich mehr beansprucht als ein Stück Toast.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.