Ernährung

Gemeinsam essen: besonders für Kinder wichtiger als viele denken

In früheren Zeiten war es ganz normal, dass die komplette Familie sich zu Mahlzeiten am Essenstisch zusammenfand. Im Laufe der Zeit ist dieses Gemeinschaftserlebnis leider allzu oft dem veränderten, stressigen Alltag zum Opfer gefallen. Dabei gibt es jede Menge gute Gründe, das gemeinsame Essen, besonders im Hinblick auf unsere Kinder, zu pflegen – sei es zu …

Gemeinsam essen: besonders für Kinder wichtiger als viele denken Weiterlesen »

Alleskönner Olivenöl: die top Anwendungsgebiete

Olivenöl ist gesund und gehört unbedingt zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Das hat sich nicht nur in unseren Köpfen eingebrannt wie heißes Fett, sondern ist tatsächlich ein Fakt. Grund dafür sind die vielen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. So soll zum einen die spezielle Zusammensetzung der Fettsäuren das schlechte LDL-Cholesterin senken. Zum anderen wirken die …

Alleskönner Olivenöl: die top Anwendungsgebiete Weiterlesen »

Übelkeit: diese Tipps helfen garantiert und schnell

Übelkeit bis hin zum Erbrechen ist ganz schön lästig, muss aber nicht unbedingt ein Grund zur Sorge sein. Sollte es nach einem Tag aber nicht besser werden, raten wir euch in jedem Fall einen Arzt zu konsultieren, um die Ursachen abklären zu lassen. Leichte Übelkeit hingegen lässt sich mit einfachen Hausmitteln oft schnell lindern. Ingwer …

Übelkeit: diese Tipps helfen garantiert und schnell Weiterlesen »

Stress: diese Vitamine sind besonders wichtig

Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Ängste, sozialer Rückzug: Dauerhafter Stress kann zum Burnout führen und auch körperliche Erkrankungen begünstigen. Schuld sind der erhöhte Blutdruck, ein schnellerer Herzschlag sowie ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel durch die Ausschüttung der Stresshormone Noradrenalin, Adrenalin und Kortisol. Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes infolge von Stress? Keine Seltenheit! Umso wichtiger ist es, alles zu tun, …

Stress: diese Vitamine sind besonders wichtig Weiterlesen »

Richtig gesund: Wieso ihr mehr Hülsenfrüchte essen solltet

Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß und liefern Ballaststoffe satt: Hülsenfrüchte. Das sind Pflanzensamen, die in einer Hülse heranreifen und daher ihren Namen haben. Linsen, weiße Bohnen, grüne Erbsen, Kichererbsen, Sojabohnen und Co sollten also ruhig häufiger auf eurem Speiseplan stehen. Tipp: Aus dem Mehl der hier genannten Hülsenfrüchte werden mittlerweile auch glutenfreie und entsprechend …

Richtig gesund: Wieso ihr mehr Hülsenfrüchte essen solltet Weiterlesen »

Glutenfreie Nudeln: die Varianten 

Nudeln zählen zu den Lieblingsgerichten – nicht nur der Deutschen. Wer sie erfunden hat, die Italiener oder Asiaten, ist Teil zahlreicher Streitgespräche, soll uns an dieser Stelle aber nicht kümmern. Denn was wirklich zählt: Nudeln sind schnell zubereitet und können in den unterschiedlichsten Formen für unterschiedliche Geschmäcker zubereitet werden. Fleischsoße, Gemüse, Sahne, mit Käse überbacken …

Glutenfreie Nudeln: die Varianten  Weiterlesen »

Raucher: diese Vitamine könnten fehlen

Dass Rauchen ungesund ist, wissen wir alle – und trotzdem tun es nach wie vor knapp ¼ der Erwachsenen in Deutschland. Aber wirkt sich Rauchen, neben dem erhöhten Krebsrisiko, auch auf unseren Vitaminhaushalt aus? Kurz und knapp: Ja! Zigarettenkonsum kann den Bedarf zahlreicher Vitamine drastisch erhöhen. Wieso ist Rauchen eigentlich schädlich? Das Problem an einer …

Raucher: diese Vitamine könnten fehlen Weiterlesen »

Lebensmittel, die man nicht roh essen sollte

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, gerade im Hinblick auf unseren Vitaminhaushalt sowie die Funktionalität unseres Immunsystems. Gerade im Sommer schwören viele auf (Rohkost-)Salate, sind diese doch schnell gemacht, gut bekömmlich und wahre Vitamin- und Nährstoffbomben. Doch Vorsicht, viele beliebte Lebensmittelklassiker sind roh giftig und sollten deshalb ausschließlich im gekochten Zustand verzehrt werden. Welche …

Lebensmittel, die man nicht roh essen sollte Weiterlesen »

Die wichtigsten Grundbegriffe rund um Wein

Der durchschnittliche Deutsche Bürger trinkt laut statista jährlich rund 20 Liter Wein. Die Auswahl ist dabei groß: ein trockener Chardonnay, fruchtiger Primitivo, der klassische Riesling oder doch lieber ein süßer Portwein? Der Weinfreund und Kenner wird hier sofort erkennen, welche geschmacklichen Unterschiede und Nuancen von den verschiedenen Tropfen zu erwarten sind. Doch für den Laien …

Die wichtigsten Grundbegriffe rund um Wein Weiterlesen »

Eingerissene Mundwinkel? Das steckt dahinter!

Fast jeder hatte sie schon einmal: Eingerissene Mundwinkel, auch Rhagaden genannt. Überwiegend treten diese vor allem in den Wintermonaten auf, wenn die Luft draußen kalt ist. Tatsächlich sind diese nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können mitunter auch sehr schmerzhaft sein. Umso wichtiger ist es, lieber zu früh als zu spät zu intervenieren, um Entzündungen …

Eingerissene Mundwinkel? Das steckt dahinter! Weiterlesen »

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.