Fett und Speiseöl richtig entsorgen

Wer Öl oder Fett nach dem Braten oder Frittieren einfach in den Ausguss kippt, riskiert eine Rohrverstopfung. Fette sind nicht wasserlöslich, erkalten in den kühlen Rohren und lagern sich mit der Zeit an den Rohrwänden ab. Auch Essensreste können im klebrigen Fett haften bleiben. Muss ein Installateur oder Kanalreinigungsdienst gerufen werden, wird es teuer.

Fett und Öl richtig entsorgen

  • Um einer Rohrverstopfung vorzubeugen, solltet ihr altes Fett oder Öl auf keinen Fall in die Spüle kippen. Auch die Toilette ist nicht geeignet, um Öle und Fette zu entsorgen.
  • Fette, die nach dem Erkalten fest sind, könnt ihr ganz einfach aus der Pfanne schaben, in eine Tüte und diese anschließend in den Restmüll geben. Im Biomüll haben Öle und Fette nichts verloren, da diese nicht zersetzt werden und nützliche Insekten auf dem Kompost töten können.
  • Bei flüssigem Fett (Öl) hilft ein wenig Katzenstreu in der Tüte. Dieses bindet das Öl.
  • Falls ihr kein Katzenstreu zur Hand habt, könnt ihr das kalte Öl mit Hilfe eines Trichters in ein Gefäß  – zum Beispiel eine PET-Flasche – füllen. Gut verschlossen, lässt sich diese nun ebenfalls über den Restmüll entsorgen.
  • Die dritte Möglichkeit, altes Fett oder Öl zu entsorgen, wäre eine Recycling Firma oder der Wertstoffhof. Vor allem in Industriebetrieben und großen Küchen fällt häufig so viel Fett an, dass eine Entsorgung über den normalen Hausmüll nicht möglich ist.
  • Wer Speiseöl und Fett falsch entsorgt, riskiert empfindliche Bußgelder. Je nach Bundesland und Menge drohen bis zu 1.500 Euro Strafe.

Tipp: Heißes Wasser mit Spülmittel

Da es sich im Alltag kaum vermeiden lässt, dass doch mal etwas Fett in den Ausguss gelangt, solltet ihr die regelmäßig ein bis zwei Liter heißes Wasser mit Spülmittel in das Spülbecken kippen. Kleine Fettablagerungen werden dadurch gelöst.

Speiseöl nicht auf den Kompost kippen

Speiseöl wird auf dem Kompost nicht zersetzt. Auch nützliche Insekten und weitere Organismen leiden unter der falschen Öl-Entsorgung. Im Schlimmsten Fall sickert das Öl sogar ins Grundwasser.

Fett und Speisereste in die Toilette?

Die Toilette ist kein Abfalleimer. Hier drohen hartnäckige Verstopfungen, wenn Speisereste und Öle / Fette einfach heruntergespült werden.

Sind Öl und Fett das Gleiche?

Rein chemisch betrachtet, gibt es zwischen Öl und Fett keinen großen Unterschied. Beide sind nach dem gleichen Grundmuster aufgebaut und werden unter dem Oberbegriff „Lipide“ zusammengefasst. Falls ein solches Lipid bei Zimmertemperatur flüssig ist, nennt man es Öl. Lipide, die bei Zimmertemperatur fest sind, werden als Fette bezeichnet.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.