Tropische Vitamimbombe: Schön durch Mango?

Underneath the mango tree, me honey and me can watch for the moon” singt Diana Coupland auf dem Soundtrack des ersten James Bond Films “Dr. No”. Im Film selbst zwitschert Bond-Girl “Honey Ryder”, gespielt von Ursula Andress, diese Zeilen, als sie nur im goldenen Bikini bekleidet bei strahlendem Sonnenschein aus dem türkisfarbenen Wasser Jamaicas steigt. Ob Andress selbst damals viel Mango gegessen hat? Möglich, denn die Inhaltsstoffe der Tropfrucht sollen schön und gesund machen.

Mango: reich an Beta-Carotin & B-Vitaminen

Wer einen schönen, gesunden Teint, und seine Haut auf natürliche Weise vor dem schädlichen Anteil der Sonnenstrahlen schützen möchte, macht mit der Mango alles richtig. Denn ihre rund 1,2 mg Beta-Carotin (Provitamin A, eine Vorstufe von Vitamin A) pro 100 Gramm bescheren der Mango einen Platz im Club der carotinreichsten Obstsorten.

Mit Gemüsesorten wie Spinat, Kohl und natürlich Karotten kann sie allerdings nicht ganz mithalten. Dafür strotzt die Mango aber zusätzlich vor Vitamin C, Vitamin E und B-Vitaminen wie Vitamin B1 und FolsäureFolsäure spielt vor allem vor und in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle und gehört zu den wichtigsten Nährstoffen für unsere Zellen. Neben Vitaminen versorgen uns Mangos auch mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Magnesium.

Mango gegen Falten und unreine Haut

Vitamin A und Vitamin-A-Säure können leichte Falten (z. B. unter den Augen) glätten. Präparate mit Vitamin A als Wirkstoff werden außerdem bei der Behandlung von Akne eingesetzt. Weil Vitamin-A in Deutschland verschreibungspflichtig ist, setzen einige Hersteller von Kosmetikprodukten auf Retinol. Das fettlösliche, essentielle Vitamin sorgt dafür, dass Vitamin-A-Säure von der Haut selbst gebildet wird.

Mangoblüten & -rinde ebenfalls gesund

Wer sich seine Mangos selber zieht, sollte seinen Blick auch auf die Blätter und Blüten des Baumes richten. Die in den Blüten enthaltenen Gerbstoffe helfen beispielsweise bei Durchfall und Blasenentzündung. Kocht man sich einen Sud aus den Blättern und Zweigen, kann man diesen Gurgeln und seine Zähne samt Zahnfleisch pflegen – ein weiterer Beauty-Effekt der Mango.

In der Rinde des Mangobaums steckt außerdem ein Stoff namens Mangiferin, der zur Therapie von Diphtherie und Rheuma eingesetzt werden kann.

Die Schale kann man prinzipiell bei einigen Sorten mitessen, doch schmeckt sie vielen Menschen einfach nicht. Und mehr noch: Weil die Schale der Mango ein natürliches Allergen namens Urushiol enthält, sollte man die Frucht im Zweifel immer schälen – denn bei einigen Personen kann der Stoff allergische Reaktionen hervorrufen.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.