Rinderrouladen [klassisch]

Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken Fleischliebhabern jedes Alters. Bei den Beilagen seid ihr natürlich frei. Spätzle bzw. Knöpfle, Salzkartoffeln und Püree - entscheidet selbst.
Zubereitungszeit 3 Stdn. 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Hauptgericht
Portionen 8 Portionen

Equipment

  • 1 Schmortopf

Zutaten
  

Für die Rouladen

  • 8 Stk. Rouladen aus der Oberschale
  • 4 Stk. Zwiebeln
  • 5 Stk. Gewürzgurken
  • 16 Scheiben Frühstücksspeck oder Bacon
  • 5 EL Senf mittelscharf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Küchengarn
  • etwas Butterschmalz oder Rapsöl

Für die Soße

  • 1 Stk. Knollensellerie
  • 1 Stk. Porree
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Karotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 0,5 L Rotwein
  • 0,5 L Rinderbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Stk. Lorbeerblatt getrocknet
  • etwas Stärke nach Bedarf

Anleitungen
 

Schritt 1

  • Die Zwiebel und die Gurken in feine Würfel schneiden.
  • Die geklopften Rinderrouladen ausrollen und trockentupfen.
  • Die Rouladen dünn mit Senf bestreichen und nach Geschmack salzen und pfeffern. Die Roulade anschließend mit zwei Scheiben Speck belegen. Die Zwiebeln und Gurken auf dem Speck verteilen.
  • Von beiden langen Seiten die Rouladen nun etwas einschlagen und anschließend von der kurzen Seite her einrollen.
  • Die Rouladen nun wie ein kleines Paket mit dem Kuchengarn verschnüren.

Schritt 2

  • Das Butterschmalz (oder Öl) in einer Pfanne heiß werden lassen.
  • Die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, herausnehmen und in einen Schmortopf (oder Bräter) umfüllen.

Schritt 3

  • Für die Soße das Gemüse kleinschneiden und in der Pfanne, in der zuvor die Rouladen angebraten wurden, anschwitzen. Tomatenmark hinzugeben und leicht anrösten lassen. Mit etwas Rotwein ablöschen.
  • Die Flüssigkeit verdampfen lassen und danach wieder mit etwas Rotwein auffüllen. So lange wiederholen, bis die 0,5L Rotwein verbraucht sind.
  • Anschließend die Rinderbrühe sowie das Lorbeerblatt hinzugeben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 4

  • Die Soße nun in den Schmortopf zu den Rinderrouladen geben. Bei 165° C (Ober-Unter-Hitze) ca. 1,5 - 2 Stunden im Backofen schmoren lassen.
  • Hin und wieder überprüfen, ob noch genügend Flüssigkeit im Bräter ist (bei Bedarf Rinderbrühe nachfüllen).
  • Nach 1,5 Stunden testen, ob die Rouladen sich leicht eindrücken lassen (dann sind sie weich). Wenn nicht, ca. weitere 30 Minuten im Ofen lassen.
  • Die fertigen Rouladen aus dem Bräter nehmen und warmhalten.

Schritt 5

  • Für die Soße nun das Gemüse heraussieben und die Flüssigkeit aufkochen lassen. Je nach Geschmack mit etwas Stärke andicken. Alternativ kann man auch die Soße mit dem Gemüse pürieren, dann wird sie eher dickflüssig.
  • Die Rouladen nun zurück in die Soße legen und nochmals mit Salz und Pfeffer nach Bedarf würzen.
  • Dazu passen Rotkohl und Spätzle, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree
Keyword Hackfleisch, Rindfleisch, Rouladen, Soße

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.