Marmelade & Konfitüre: So macht ihr den süßen Brotaufstrich selber

Ihr mögt es bereits am Morgen süß und fruchtig? Dann ist Marmelade bzw. Konfitüre sicher ein gern gesehener Gast auf eurem Frühstückstisch. Zwar kann man Marmelade in unterschiedlichen Preisklassen ganz einfach im Supermarkt kaufen – vor allem die Eigenmarken der Läden sind preislich unschlagbar – doch selbst gemacht ist Marmelade häufig noch günstiger und schmeckt einfach viel besser als die gekaufte Variante. Und mehr noch: Bei selbstgemachter Marmelade seid ihr hinsichtlich der Fruchtauswahl komplett frei und wisst immer was im Brotaufstrich drin ist.

Marmelade selber machen: Nichts leichter als das

Ihr habt keine Idee, wie ihr aus den leckeren Früchten einen süßen Brotaufstrich zaubert? Kein Problem: Folgend liefern wir euch eine einfache Schritt für Schritt Anleitung zum Marmelade selber machen. So könnt ihr ganz einfach, schnell und kostengünstig eure Lieblingsfrüchte zu leckerer Konfitüre verarbeiten.

Kennt ihr den Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Gelee? Während Gelée aus Fruchtsaft hergestellt wird, kommen bei der Konfitüre und Marmelade ganze Früchte, Fruchtpulpen oder Fruchtmark zum Einsatz. Als Marmelade dürfen eigentlich nur noch Konfitüren bezeichnet werden, die aus Zitrusfrüchten bestehen. Im Volksmund hat sich der Begriff Marmelade hingegen auch für Konfitüren durchgesetzt.

Schritt 1: Vorbereitung der Früchte

Zuerst müsst ihr die Früchte natürlich ein wenig waschen, gegebenenfalls schälen und anschließend in kleine Stücke schneiden (bei großen Früchten). Wenn ihr die Marmelade etwas stückiger haben möchtet, lasst ihr die Stücke beim Schneiden einfach etwas größer. Solltet ihr es ganz sämig wollen, könnt ihr die Früchte auch einfach pürieren.

Schritt 2: Früchte mit Gelierzucker mischen & einkochen

Vermischt die Früchte eurer Wahl nun mit Gelierzucker. Bei sehr süßen und reifen Früchten empfiehlt sich Gelierzucker 3:1 – so bekommt ihr eine selbstgemachte Marmelade mit hohem Fruchtanteil. Bei Gelierzucker 1:1 kommen hingegen umgerechnet auf 1 kg Früchte, 1 kg Gelierzucker. Gebt die Mischung aus Früchten und Gelierzucker in einen großen Topf und kocht die Marmelade unter gelegentlichem Umrühren ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Tipp: Anleitung auf der Gelierzucker-Packung beachten.

Schritt 3: Marmelade in Gläser füllen

Am Ende füllt ihr die selbstgemachte Marmelade nur noch bis zum Rand in zuvor gesäuberte Gläser und verschließt diese gut. Indem ihr die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf stellt, entsteht darin ein Vakuum, das die selbstgemachte Marmelade zudem haltbarer werden lässt. Grundlegend sorgt der Zucker, sowie die im Gelierzucker enthaltene Sorbinsäure. Tipp: Indem ihr ein wenig Zitronensaft hinzu gebt, erhöht sich nicht nur die Haltbarkeit der selbstgemachten Marmelade – auch der Geschmack wird noch etwas abgerundet. Gerade bei sommerlichen Früchten gibt frischer Zitronensaft den extra Frischekick.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.