Husten in der Schwangerschaft: was jetzt hilft

Kommt es während der Schwangerschaft zu Hustenanfällen, ist die Sorge der werdenden Mutter fast immer groß – meistens jedoch vollkommen unbegründet. Weil das Kind im Mutterleib durch das Fruchtwasser geschützt ist, ist das krampfartige Zusammenziehen des Unterleibs beim Husten vollkommen ungefährlich. Auch die Erreger, die den Hustenreiz auslösen, können dem Kind in den wenigsten Fällen gefährlich werden. Bei einer echten Grippe, wie sie durch Influenzaviren ausgelöst wird, ist jedoch Vorsicht geboten.

Ursachen von Husten in der Schwangerschaft

Husten ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um Schleim oder Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen. So kann eine Hausstauballergie ebenso wie eine harmlose Erkältung oder aber eine handfeste Grippe die Ursache für einen Hustenanfall sein. Während eine Erkältung durch verschiedenste Arten von Viren ausgelöst werden kann und für das Kind recht unbedenklich ist, wird die echte Grippe (Influenza) ausschließlich durch sogenannte Influenzaviren hervorgerufen. Weil diese Viren das Immunsystem stärker belasten, können sich Bakterien leichter im Körper einnisten und zu Folgeerkrankungen führen.

Wer nicht nur unter Husten und Abgeschlagenheit, sondern auch unter Fieber leidet (ab 38,1 °C Körpertemperatur), sollte in jedem Fall seinen Hausarzt konsultieren. Vor allem in der Schwangerschaft kann eine Grippe zu ernsthaften Komplikationen führen. Um bakterielle Folgeinfektionen auszuschließen oder diese gegebenenfalls zu behandeln, ist eine ärztliche Untersuchung unausweichlich.

Behandlung von Husten in der Schwangerschaft

Handelt es sich um einen Husten, der durch einen harmlosen grippalen Infekt (eine Erkältung) oder eine Allergie ausgelöst wird, helfen einfache Hausmittel. Als besonders hilfreich gegen Husten hat sich beispielsweise Ananassaft erwiesen. Die Frucht enthält das schleimlösend und antiviral wirkende Enzym Bromelain. Auch Klassiker wie Kamillentee beruhigen die gereizten Schleimhäute und lindern den Hustenreiz. Hustenstiller mit Codein sollten von Schwangeren auf keinen Fall eingenommen werden. Der Stoff kann ebenso wie andere Opiate (z. B. Morphin) bei längerer Anwendung zu Missbildungen des Fötus führen.

Rezeptfreie Schmerzmittel okay?

Um die Halsschmerzen als Folge des Hustens sind lindern, sollten rezeptfreie Schmerzmittel in der Schwangerschaft ebenfalls nur im absoluten Notfall eingenommen werden. Ibuprofen ist zwar äußerst wirksam gegen Halsschmerzen, gilt aber nur in den ersten beiden Schwangerschaftsdritteln als relativ unbedenklich. Dies gilt außerdem nur, sofern die Dosierung so niedrig wie möglich erfolgt. Präparate mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sind während der Schwangerschaft komplett zu meiden. Am sichersten ist Angaben von Embryotox (Pharmakovigilanz – und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin) zufolge die niedrig dosierte Einnahme von Paracetamol. Auch während der Stillzeit sollte Paracetamol neben Ibuprofen das Analgetikum der Wahl der sein.

Tipp: Um das Immunsystem während der Schwangerschaft zu stärken, sollten Schwangere auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung achten.

HINWEIS: Alle medizinischen Themen auf dieser Webseite wurden mit höchster journalistischer Sorgfalt recherchiert. Dennoch ersetzt das Internet als Informationsquelle in keinem Fall eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder eine Ärztin.

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.