Vermehrter Harndrang: Grund zur Sorge?

Allgemein heißt es, dass in 24 Stunden die Blase zwischen 6 und 8 mal entleert wird. Diese Angabe stützt sich auf eine normale Flüssigkeitsaufnahme von 1 bis 2 Litern pro Tag und kann je nach Trinkmenge und körperlichen Gegebenheiten entsprechend variieren. Und sicher haben wir alle schon mal solche Tage erlebt, wo wir die Toilette wesentlich häufiger aufsuchen mussten, weil unsere Blase ständig auf Entleerung drang und wir uns die Frage gestellt haben: Ist das noch normal oder sollte ich besser zum Arzt?

Harndrang – wie er entsteht

Schauen wir uns zunächst einmal an, wie es eigentlich zum Harndrang kommt:

  • Harn ( Urin) wird in den Nieren in einem Filterverfahren aus Blut gewonnen und über die ableitenden Harnwege nach außen transportiert.
  • Nerven in Blasenwand und Blasenverschluss signalisieren dem Hirn, dass die Blase weitgehend gefüllt ist und daher entleert werden sollte.

Das Fassungsvermögen der Blase liegt zwischen 250 und 500 Millilitern und ist abhängig von Körpergröße und Geschlecht. Die weibliche Blase ist in der Regel kleiner als die der Männer und hat eine andere räumliche Lage. Täglich scheiden die Nieren auf diesem Weg etwa 1 ½ Liter aus, bestehend vor allem aus Wasser, aber auch teils aus weiteren Ausscheidungsprodukten des menschlichen Stoffwechsels.

Gründe für vermehrten Harndrang

Muss man häufiger als den angegebenen Durchschnittswert zur Toilette, muss dies kein Anzeichen von Krankheit sein. Hier empfiehlt es sich zunächst, einige Dinge zu überdenken.

Die Flüssigkeitszufuhr

Wer mehr trinkt, muss auch häufiger aufs Klo. Schaut, ob eine Reduzierung der Flüssigkeitszufuhr auch zur Reduzierung der Anzahl der Blasenentleerungen führt. Getränke wie Kaffee, Tee, Bier oder Cola gelten außerdem als harntreibend.

Die Nahrungsaufnahme

Wasserreiche Lebensmittel, wie z. B. Tomaten oder Wassermelonen, können den Harndrang mit beeinflussen.

Aufregung oder Stress

Aufregung, Stress oder psychische Belastung können vermehrten Harndrang auslösen. Daher solltet ihr euch die Frage stellen, ob diese Faktoren bei euch im Augenblick mit eine Rolle spielen.

Entsprechende Medikamente

Bei einigen Krankheiten ist eine medikamentöse Behandlung mit entwässernden Tabletten nötig. Wer solche Medikamente einnehmen muss, muss als Folge auch häufiger zur Toilette.

Schwangerschaft

Liegt eine Schwangerschaft vor, ist eine Zunahme der Blasenentleerungen völlig normal. Durch die hormonelle Umstellung im Körper wird die Blutzufuhr zu den Nieren  beschleunigt und die Blase füllt sich schneller. Später übt die wachsende Gebärmutter zusätzlich Druck auf die Blase aus und steigert die Häufigkeit nochmal.

Altersbedingte Veränderungen der Harnwege

Durch Veränderungen der Blase und Harnröhre mit zunehmendem Alter verändert sich auch die Höchstmenge an Urin, den die Blase halten kann.

Eine vergrößerte Prostata

Beim Mann kann zusätzlich eine gutartig vergrößerte Prostata, die von unten auf die Blase drückt, zum vermehrten Harndrang führen.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Einen Arzt aufsuchen solltet ihr in jedem Fall, sobald irgendwelche begleitenden Schmerzen auftreten oder der Urin sich irgendwie verändert. Das kann der Fall sein bei einer

Reizblase

Verspüren wir einen häufigen Drang zum Wasserlassen, entleeren aber immer nur geringe Mengen, weil die Blase gar nicht wirklich voll ist, kann es sich um eine Reizblase handeln. Die Ursachen der Reizblase können vielfältig sein, von psychischen bis hin zu organischen Ursachen. Die Gründe sollten in jedem Fall in einem offenen Gespräch mit einem Arzt erkundet und behandelt werden, um die unangenehme Folge von unkontrolliertem Urinabgang zu vermeiden.

Blasenentzündung

Typisches Merkmal einer Blasenentzündung ist das schreckliche Brennen beim Urinieren und das Gefühl, gegen Widerstand pressen zu müssen. Die Blasenentzündung hat meist bakterielle Ursachen. Vermehrte Flüssigkeitszufuhr zum Abtransport der Bakterien und leider meist auch die Einnahme eines Antibiotikums sind nötig.

Blut im Urin

Blut im Urin ist stets ein Warnsignal einer ernstzunehmenden Erkrankung der Harnwege oder Nieren und gehört in jedem Fall abgeklärt, um Schädigungen der für uns wichtigen Nieren zu vermeiden. Das gilt auch, wenn keine begleitenden Schmerzen bestehen.

Verfärbung des Urins

Verfärbungen können harmlos auf entsprechende Lebensmittel zurückzuführen sein, allerdings auch ihre Ursache in Erkrankungen oder Störungen innerer Organe haben. Dies sollte ebenfalls vom Arzt untersucht werden.

Unangenehmer Geruch

Auch ein auftretender unangenehmer Geruch des Urins, der von süßlich über scharf beißend bis hin zu fischig sein kann, gehört  fachärztlich abgeklärt.

Hinweis:

Sowohl bei Verfärbung als auch bei unangenehmem Geruch des Urins handelt es sich im Ausscheidungsprodukte des menschlichen Stoffwechsels. Daher sind sie für den Arzt eine wichtige Aussagequelle hinsichtlich möglicher Störungen bzw. Erkrankungen.

Fazit

Vermehrter Harndrang kann also ganz natürliche Ursachen haben und muss nicht grundsätzlich ärztlich behandelt werden. Wie in vielen Dingen unseres täglichen Lebens können wir auch hier mit ein wenig Achtsamkeit auf uns und unseren Körper die Ursachen erkennen und gegebenenfalls ändern, sollten allerdings im Zweifelsfall keine Zeit vergeuden und rechtzeitig zur Vermeidung unangenehmer Folgen einen Arzt aufsuchen.

Blase gut – alles gut: Ihr Navigator für das Herz im Unterleib – bei Entzündungen, Inkontinenz, Harndrang & Co.
Femannose N – D-Mannose Granulat zur Prävention & unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung sowie anderen unkomplizierten Harnwegsinfekten I Antibiotikafrei I 2×30 Portionsbeutel inkl. Handcreme
Mit dem VAGUS NERV Selbstheilungskräfte & Immunsystem stärken: 55 Übungen & Tipps für Anfänger, um Körper & Psyche zu stärken | + 3 Tages Vagus Blitz Kur
Blase gut - alles gut: Ihr Navigator für das Herz im Unterleib - bei Entzündungen, Inkontinenz, Harndrang & Co.
Femannose N – D-Mannose Granulat zur Prävention & unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung sowie anderen unkomplizierten Harnwegsinfekten I Antibiotikafrei I 2x30 Portionsbeutel inkl. Handcreme
Mit dem VAGUS NERV Selbstheilungskräfte & Immunsystem stärken: 55 Übungen & Tipps für Anfänger, um Körper & Psyche zu stärken | + 3 Tages Vagus Blitz Kur
12,99 EUR
64,60 EUR
7,99 EUR
Blase gut – alles gut: Ihr Navigator für das Herz im Unterleib – bei Entzündungen, Inkontinenz, Harndrang & Co.
Blase gut - alles gut: Ihr Navigator für das Herz im Unterleib - bei Entzündungen, Inkontinenz, Harndrang & Co.
12,99 EUR
Femannose N – D-Mannose Granulat zur Prävention & unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung sowie anderen unkomplizierten Harnwegsinfekten I Antibiotikafrei I 2×30 Portionsbeutel inkl. Handcreme
Femannose N – D-Mannose Granulat zur Prävention & unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung sowie anderen unkomplizierten Harnwegsinfekten I Antibiotikafrei I 2x30 Portionsbeutel inkl. Handcreme
64,60 EUR
Mit dem VAGUS NERV Selbstheilungskräfte & Immunsystem stärken: 55 Übungen & Tipps für Anfänger, um Körper & Psyche zu stärken | + 3 Tages Vagus Blitz Kur
Mit dem VAGUS NERV Selbstheilungskräfte & Immunsystem stärken: 55 Übungen & Tipps für Anfänger, um Körper & Psyche zu stärken | + 3 Tages Vagus Blitz Kur
7,99 EUR

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.