Neue Beiträge:

Zimt als gesundes Gewürz fürs ganze Jahr - nicht nur im Winter
Super gesund: Wieso ihr nicht nur im Winter mit Zimt würzen solltet
Welche Nahrungsergänzungsmittel wann Sinn machen und welche nicht
Nahrungsergänzungsmittel: Wann welche Vitamine und Mineralstoffe Sinn machen (und wann nicht)
so gesund ist Petersilie (1)
Unfassbar gesund: Wieso Petersilie öfter auf eurem Speiseplan stehen sollte
Ernährung mit allen Ernährungsgruppen
Warum [fast] alle Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung wichtig sind
gemeinsam Essen wichtig für Kinder
Gemeinsam essen: besonders für Kinder wichtiger als viele denken
Häufiger Harndrang Ursachen (1)
Vermehrter Harndrang: Grund zur Sorge?

Diese Lebensmittel gehören NICHT in den Kühlschrank

Bei der Frage, welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche Produkte besser bei Zimmertemperatur gelagert werden, scheiden sich die Geister. Soll das Brot nun eingefroren werden, bleibt es in der Brotbox am längsten frisch oder könnte man es nicht doch in den Kühlschrank legen? Auch Tomaten sind so ein Fall, bei dem sich die wenigsten einig sind. Das größte Streitthema ist jedoch die gute Butter. Viele behaupten, diese hätte im Kühlschrank generell nichts verloren, andere wiederum halten das für totalen Quatsch. Aber was stimmt den nun? Wir verraten es


Tomaten

Tomaten gehören auf keinen Fall in den Kühlschrank, da diese dort ihren Geschmack verlieren. Die kalte Luft verhindert den Reifeprozess, der den Tomaten überhaupt erst den typischen Geschmack verleiht. In einer Schüssel auf der Arbeitsplatte sind die Paradiesäpfel weitaus besser aufgehoben.

Tomaten verlieren im Kühlschrank ihren Geschmack. Bild: pixabay.com

Basilikum

Basilikum ist ein sehr empfindliches Gewürz. Im Kühlschrank gelagert fängt er sofort an zu welken und verliert seinen Geschmack. Ausgeglichen wird der fehlende Geschmack, in dem die Blätter die Gerüche im Kühlschrank regelrecht aufnehmen. Besser: Belasse den Basilikum im Topf und ernte immer nur so viel wie Du gerade benötigst. Wenn Du besonders lange etwas von dem Gewürz haben möchtest, solltest Du ihn am besten umtopfen und die Erde stets feucht halten.

Basilikum, Kühlschrank
Das Königskraut, wie Basilikum genannt wird, hat im Kühlschrank nichts verloren. Einfrieren kann man die gepflückten Blätter durchaus. Bild: pixabay.com

Brot

Legst Du Dein frisches Brot in den Kühlschrank, wird es dort schnell austrocknen und bröselig werden. Am besten lagerst Du es bei Zimmertemperatur in einer Brotbox. Die Alternative wäre, das Brot einzufrieren. Holst Du es zu einem späteren Zeitpunkt aus der Kühltruhe und lässt es über Nacht auftauen, darfst Du Dich auf ein Brot freuen, das fast so schmeckt, als sei es frisch vom Bäcker.

Brot, Kühlschrank
Brot sollte außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Bild: pixabay.com

Avocados

Avocados reifen, ähnlich wie Tomaten, bei Zimmertemperatur nach. Die Frucht wird im Supermarkt meist unreif angeboten. Hast Du hingegen eine bereits ausgereifte Avocado bekommen und möchtest diese nicht innerhalb der nächsten Tage verzehren, darfst Du diese durchaus in den Kühlschrank legen, um den weiteren Reifeprozess zu unterbinden.

Acovado, Kühlschrank
Avocados bevorzugen Zimmertemperatur, statt winterliche Temperaturen im Kühlschrank. Bild: pixabay.com

Kartoffeln

Kartoffeln mögen es kühl, aber auf keinen Fall kalt. Der Grund: Ist es zu kalt, verwandelt sich die Kartoffelstärke zu Zucker und lässt die Knolle mehlig und süß werden. Statt dem Kühlschrank eignet sich die Speisekammer oder der Keller am besten, um die allseits beliebte Knolle zu lagern.

Kartoffeln, Kühlschrank
Kartoffeln mögen es kühl, aber auf keinen Fall zu kalt. Bild: pixabay.com

Zwiebeln

Der Grund, wieso Zwiebeln im Kühlschrank schnell beginnen zu schimmeln, liegt an ihrem hohen Wassergehalt. Der ideale Ort für die Lagerung von Zwiebeln ist deshalb auch der dunkle Keller oder die kühle, aber nicht eiskalte Speisekammer. Doch Vorsicht: Wenn Du dort bereits Deine Kartoffeln lagerst, sollten diese weit genug von den Zwiebeln entfernt liegen. Zusammen verderben beide sehr viel schneller.

Zwiebeln, Kühlschrank
Zwiebeln lagern am besten kühl und dunkel, doch auf keinen Fall direkt neben den Kartoffeln. Bild: pixabay.com

Mehr zum Thema:

Ihr habt einen nachweislichen inhaltlichen Fehler im Artikel entdeckt?

Schreibt uns gerne eine E-Mail an korrektur[at]carli-knows.de - am besten inklusive einer seriösen Quelle, die unsere Darstellung bzw. unseren Fehler widerlegt. Wir werden den Inhalt umgehend prüfen und gegebenenfalls überarbeiten. Grundlegend legen wir Wert auf neutrale Darstellungen von Themen, bei denen verschiedene Erkenntnisse auf Basis seriöser Quellen Erwähnung finden.

Werbung:

Werbung:

Gratis Newsletter

Meldet euch kostenlos zum Newsletter an und verpasst weder neue Beiträge noch tolle Deals unserer Kooperationspartner.

* Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten externen Verlinkungen handelt es sich um Werbung - entweder sogenannte Affiliate-Links, die frei von unserer Redaktion ausgewählt wurden oder um gebuchte Werbeeinblendungen. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon immer und in jedem Fall unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als bezahlte Werbung / Anzeige / Advertorial deklariert ist.