Coolsculpting: Kann man Fettgewebe ganz einfach wegfrieren?

Vielleicht habt ihr bereits darüber gelesen – es gibt eine Alternative zur oft schmerzhaften Fettabsaugung: die Kryolipolyse! Die Methode, die dabei angewendet wird nennt sich “Coolsculpting”. Angewendet wird das Verfahren vor allem zur Fettreduktion an Bauch und Beinen. Doch was genau passiert dabei eigentlich und: “Tut das wirklich nicht weh?”

Coolsculpting: Fettzellen werden zerstört und vom Körper abgebaut

Als Coolsculpting bezeichnet man den Vorgang bei der Kryolipolyse, bei dem die Haut von einem großen Aufsatz mit zwei Platten “eingesaugt” wird. Dabei werden die Fettzellen auf eine Temperatur von zwei bis vier Grad Celsius heruntergekühlt. Weil Fettzellen mit an Glycerin-gebundenen Fettsäuren gefüllt sind, kristallisiert der Inhalt der Fettzellen und gefriert. Die Fettzellen werden also zerstört. Der Gefrierprozess von Fettzellen beginnt übrigens bereits bei unter 7°C.

Weil alle anderen Zellen, wie beispielsweise die unserer Haut, mit Kochsalzlösung gefüllt sind und der Gefrierpunkt weitaus niedriger liegt, werden diese bei der Behandlung nicht geschädigt. Faktoren, die Coolsculpting zu einer sehr sicheren Methode der Fettreduktion machen.

Wirkung setzt nach wenigen Wochen ein

Anders als bei einer Fettabsaugung, sieht man direkt im Anschluss an die Behandlung mit Coolsculpting, die je nach Fettareal etwa eine oder zwei Stundend dauert, keinen Unterschied. Weil die Fettzellen über den Stoffwechsel ausgeschieden werden, ist das Endergebnis erst nach ca. drei Monaten sichtbar. Erste Veränderungen sieht man jedoch bereits nach wenigen Wochen. Weil die Behandlung Kryolipolyse vollkommen ohne Narkose erfolgt und das Coolsculpting vollkommen schmerzfrei ist, kann man im Anschluss an die Behandlung sofort wieder in den Alltag starten, ohne eine etwaige Regenerationsphase einplanen zu müssen.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.