Neue Beiträge:

Kernseife Hausmittel Anwendungsgebiete
Hausmittel: Supermittel Kernseife – die Anwendungsbereiche im Überblick
Zahngesundheit keine reine Frage der Optik
Keine reine Frage der Optik: die Zahngesundheit
Toskana vielseitiges Reiseziel
Traumreise durch die Toskana
Zwanghaftes Hautknibbeln Skin Picking als psychische Störung
Skin Picking: Wenn “Haut knibbeln” zum Zwang wird
Kartoffelschalen mitkochen mitessen schälen gesund ungesund
Kartoffeln mit Schale essen (und kochen): sinnvoll oder nicht?
Silbershampoo Wirkung Haare Funktionsweise Anwendung
Silbershampoo: so wirkt es auf naturblondes, blondiertes und graues Haar

Coolsculpting: Kann man Fettgewebe ganz einfach wegfrieren?

Vielleicht habt ihr bereits darüber gelesen – es gibt eine Alternative zur oft schmerzhaften Fettabsaugung: die Kryolipolyse! Die Methode, die dabei angewendet wird nennt sich “Coolsculpting”. Angewendet wird das Verfahren vor allem zur Fettreduktion an Bauch und Beinen. Doch was genau passiert dabei eigentlich und: “Tut das wirklich nicht weh?”

Coolsculpting: Fettzellen werden zerstört und vom Körper abgebaut

Als Coolsculpting bezeichnet man den Vorgang bei der Kryolipolyse, bei dem die Haut von einem großen Aufsatz mit zwei Platten “eingesaugt” wird. Dabei werden die Fettzellen auf eine Temperatur von zwei bis vier Grad Celsius heruntergekühlt. Weil Fettzellen mit an Glycerin-gebundenen Fettsäuren gefüllt sind, kristallisiert der Inhalt der Fettzellen und gefriert. Die Fettzellen werden also zerstört. Der Gefrierprozess von Fettzellen beginnt übrigens bereits bei unter 7°C.

Weil alle anderen Zellen, wie beispielsweise die unserer Haut, mit Kochsalzlösung gefüllt sind und der Gefrierpunkt weitaus niedriger liegt, werden diese bei der Behandlung nicht geschädigt. Faktoren, die Coolsculpting zu einer sehr sicheren Methode der Fettreduktion machen.

Wirkung setzt nach wenigen Wochen ein

Anders als bei einer Fettabsaugung, sieht man direkt im Anschluss an die Behandlung mit Coolsculpting, die je nach Fettareal etwa eine oder zwei Stundend dauert, keinen Unterschied. Weil die Fettzellen über den Stoffwechsel ausgeschieden werden, ist das Endergebnis erst nach ca. drei Monaten sichtbar. Erste Veränderungen sieht man jedoch bereits nach wenigen Wochen. Weil die Behandlung Kryolipolyse vollkommen ohne Narkose erfolgt und das Coolsculpting vollkommen schmerzfrei ist, kann man im Anschluss an die Behandlung sofort wieder in den Alltag starten, ohne eine etwaige Regenerationsphase einplanen zu müssen.

Mehr zum Thema:

Ihr habt einen nachweislichen inhaltlichen Fehler im Artikel entdeckt?

Schreibt uns gerne eine E-Mail an korrektur[at]carli-knows.de - am besten inklusive einer seriösen Quelle, die unsere Darstellung bzw. unseren Fehler widerlegt. Wir werden den Inhalt umgehend prüfen und gegebenenfalls überarbeiten. Grundlegend legen wir Wert auf neutrale Darstellungen von Themen, bei denen verschiedene Erkenntnisse auf Basis seriöser Quellen Erwähnung finden.

Werbung:

Werbung:

Gratis Newsletter

Meldet euch kostenlos zum Newsletter an und verpasst weder neue Beiträge noch tolle Deals unserer Kooperationspartner.

* Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten externen Verlinkungen handelt es sich um Werbung - entweder sogenannte Affiliate-Links, die frei von unserer Redaktion ausgewählt wurden oder um gebuchte Werbeeinblendungen. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon immer und in jedem Fall unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als bezahlte Werbung / Anzeige / Advertorial deklariert ist.