Neue Beiträge:

Brille richtig putzen: so geht’s

Brillen sind eigentlich dafür da, besser zu sehen. Schwierig wird es aber, wenn die Brillengläser ständig verschmutzen. Selbst dank moderner Antischmutz-Beschichtungen (CleanCoat, Lotuseffekt etc.), lässt es sich nicht vermeiden, dass sich der Durchblick mitunter durch Staub und Fett verschlechtert. Doch Vorsicht: Die falsche Brillenreinigung kann die Gläser (egal ob aus Kunststoff oder aus mineralischem Silikat, dem klassischen Glas) nachhaltig schädigen. Wir verraten euch, wie es richtig geht.

Der Allrounder: das Mikrofasertuch

Für die schnelle Brillenreinigung unterwegs ist das normale Mikrofasertuch, das den meisten Brillenetuis beiliegt, bestens geeignet. Wichtig: Das Tuch sollte in regelmäßigen Abständen bei etwa 40° C gewaschen werden – ohne Weichspüler natürlich!

Bei Fettflecken: feuchte Brillenputztücher

Während sich Staub recht gut mit trockenen Tüchern entfernen lässt, benötigt die Reinigung von Fettflecken Feuchtigkeit. Die Feuchte besteht bei den Tüchern auf Zellulosebasis zu 90 Prozent aus Wasser und Alkohol. Hinzu kommen etwa 5 Prozent schäumende Tenside sowie antibakteriell wirkende Zitronensäure und Duftstoffe.

Sind feuchte Brillentücher nicht schlecht für die Gläser?

Mittlerweile sind fast alle auf dem Markt erhältlichen feuchten Brillenputztücher unbedenklich für die Brillengläser. Kratzer müsst ihr also nicht befürchten. Das Institut für Physikalische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo feuchte Brillenputztücher auf ihre Unbedenklichkeit hin getestet werden, bestätigt, dass der pH-Wert der Brillenputztücher zwischen 4 und 5,5 und damit auf dem Niveau von Regenwasser liegt. 

Sämtliche Inhaltsstoffe sind auch für Beschichtungen ungefährlich. Der Irrglaube rührt daher, dass früher teilweise Holzpartikel in diesen Tüchern zu finden waren und mehr Alkohol enthielten. 

Übrigens: Mit Küchenrolle oder Taschentüchern solltet ihr Brillen tatsächlich nicht reinigen. Diese Tücher enthalten Holz und können, jedenfalls auf Kunststoffgläsern, kleine Kratzer verursachen.

Die Alternative: Mikrofasertuch + Reinigungsspray

Statt zu feuchten Brillenputztüchern zu greifen, könnt ihr die trockenen Mikrofasertücher auch mit einem speziellen Reinigungsspray* befeuchten. So gehen dann auch unterwegs die lästigen Fettflecken raus. Zudem sind entsprechende Produkte oft noch schonender als die feuchten Brillentücher aus Zellulose. 

Für zu Hause: Reinigung mit Wasser + Spüli

Tatsächlich funktioniert die Reinigung der Brillengläser mit normalem Wasser und etwas Spülmittel ganz hervorragend. Dafür reibt ihr am besten wenige Tropfen Spüli mit etwas Wasser zwischen den Fingern auf, bis es leicht schäumt und gebt die Mischung auf die Gläser. Danach müsst ihr die Brille nur mit lauwarmem Wasser abspülen und mit dem Mikrofasertuch trocknen.

Die Premiumlösung: ein Ultraschallreiniger

Brillen-Ultraschallreiniger funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Indem Flüssigkeit permanent in Schwingung versetzt wird, entstehen ein Über- und Unterdruck. Daraus resultieren mikroskopisch kleine Bläschen, welche durch die vom Ultraschall erzeugten Wellen platzen und den Schmutz von Brillengläsern und Gestell lösen. Gefüllt wird das Gerät mit einem Gemisch aus destilliertem Wasser und Spüli.

Kcal pro 100 g: 334 Glykämischer Index: 30 Glykämische Last: 12

Brillen-Verschmutzung vorbeugen

Das A und O ist eine anständige Beschichtung. Fragt also euren Optiker, welche “Coatings” er anbieten kann. Je nach Anbieter heißen Antischmutzbeschichtungen Clean-Coat oder Lotuseffekt-Beschichtung. Übrigens gibt es mittlerweile auch Antibeschlag-Coatings.

Auch die Aufbewahrung der Brillen spielt eine entscheidende Rolle. Wenn ihr die Brille irgendwo ablegt, sollte die Brillenglasseite immer nach oben zeigen. Ein gutes Hartschalenetui schützt vor Beschädigungen. Außerdem gilt es, extreme Hitze (80 °C und mehr wie in der Sauna) und starke Temperaturschwankungen zu vermeiden. Letztere können zu Spannungsrissen zwischen Beschichtung und Grundglas führen. 

Tipp: Reinigt eure Brille am besten zweimal täglich. Nur bei einer optimalen Sicht schädigt ihr eure Augen nicht weiter und behaltet in allen Situationen den Durchblick. 

Quellen:

https://www.pt-magazin.de/de/gesellschaft/deutschland/feuchte-brillenputzt%C3%BCcher-reinigen-absolut-unbeden_iolj9uvm.html

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Wenn ihr einen Kauf auf der Zielseite tätigt, erhalten wir ggfs. eine kleine Provision, mit der wir unser Angebot finanzieren. Die Verlinkung hat keinen Einfluss auf die journalistische Neutralität dieses Beitrags.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.