Wieso hilft Hühnersuppe bei Erkältung?

Vor allem im Winter leiden viele Menschen aufgrund der geschwächten Immunabwehr unter Schnupfen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen. Alles Symptome für eine Erkältung, die in der Regel von Rhinoviren ausgelöst werden. Sorgen Influenza-Viren für den Infekt, spricht man von einer Grippe. In beiden Fällen und zu jeder Jahreszeit hilft: Hühnersuppe, das wusste Oma schon. Aber was steckt in der Brühe drin, das uns bei Infekten so gut tut und die Symptome lindert?

Entzündungshemmende Wirkung wissenschaftlich belegt

Die Wirksamkeit des wohl berühmtesten Hausmittels bei Erkältung ist mittlerweile wissenschaftlich untermauert. So konnten beispielsweise Studien an der Universität von Nebraska zeigen, dass Inhaltsstoffe der Hühnersuppe ganz bestimmte weiße Blutkörperchen (Leukozyten) in unserem Organismus blockieren: Sogenannte Neutrophile, wie sie bei Infekten in großen Mengen freigesetzt werden, bekämpfen zwar die Krankheitserreger, sorgen aber auch für die typischen Erkältungssymptome. Ein heißer Teller Hühnersuppe lindert die typischen Symptome, auch wenn man noch nicht genau weiß, welcher Inhaltsstoff konkret für diese Wirkung verantwortlich ist.

Hühnersuppe: reich an Cystein und Zink

Neben der Hemmung der Neutrophile Granulozyten versorgen uns die Zutaten einer Hühnersuppe mit Cystein. Diese Aminosäure wirkt entzündungshemmend und deshalb ebenfalls abschwellend auf die Schleimhäute. Neben Cystein ist in einer frisch gekochten Hühnersuppe auch jede Menge Zink enthalten. Insbesondere in Kombination mit dem Eiweißbaustein Histidin kann unser Körper das Zink besonders gut verwerten, welches die Vermehrung der Rhinoviren hemmt.

Ingwer & Chili mitkochen

Tipp: Um die entzündungshemmende Wirkung einer Hühnersuppe zu verstärken, solltest Du ein wenig Ingwer und Chili mitkochen. In verschiedenen Laboruntersuchungen konnte man eine stark antiphlogistisch (entzündungshemmend) wirkt. Das Capsaicin in der Chili, das für die Schärfe verantwortlich ist, fördert zudem das Ausschwitzen der Erkältung. Allerdings lassen sich die Viren nicht über das Ausschwitzen abtransportieren. Dennoch begünstigt die erhöhte Wärmezufuhr eine Befeuchtung der Schleimhäute, die durch den heißen Dampf der Hühnersuppe noch unterstützt wird.

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.