Teurer Schaumwein: die 5 wichtigsten Fakten über Champagner

Nicht nur zu Silvester ist der berühmte Schaumwein das Nonplusultra. Wer etwas auf sich hält, dem kommt kein Sekt sondern ausschließlich ein edler Champagner ins Glas. Aber was genau macht den guten Tropfen eigentlich aus? Wir haben euch die 5 wichtigste Fakten zusammengestellt.

Champagner Fakt 1: Das Anbaugebiet entscheidet

Ein Champagner darf sich nur so nennen, wenn dieser aus dem Anbaugebiet der Champagne in Nordfrankreich stammt. Genau das macht auch den hohen Preis aus. Denn das Anbaugebiet ist geographisch begrenzt.

Champagner Fakt 2: Nur ausgewählte Rebsorten kommen ins Glas

Für die Herstellung eines Champagners werden einzig und allein die Trauben der Sorten Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir verwendet. Etwas anderes kommt hier nicht ins Glas bzw. in die Flasche.

Champagner Fakt 3: 15 Monate lange Reifung in der Flasche

Ein weiterer immens wichtiger Unterschied zum Sekt ist, dass Champagner in der Flasche reifen muss, um sich so nennen zu dürfen. Ein herkömmlicher Sekt darf hingegen auch in großen Edelstahltanks reifen.

Champagner Fakt 4: Auf die Temperatur kommt es an

In der Regel sollte ein Champagner für den perfekten Genuss etwa 9 Grad warm bzw. kalt sein. Wer sich im Besitz einer etwas älteren, länger gereiften Flasche des edlen Schaumweins befindet, der sollte bis zum Erreichen von 12 Grad Celsius mit dem Verkosten warten. Bei einem Champagner, der älter als 15 Jahre ist, darf die Temperatur noch etwas höher sein, damit sich die Aromen perfekt entfalten. Experten empfehlen hier eine Trinktemperatur von etwa 14 bis 15 Grad Celsius.

Champagner Fakt 5: Champagner ist gesund

Laut einer Gruppe von Wissenschaftlern der britischen „University of Reading“, hat der französische Edeltropfen nachweislich positive Auswirkungen auf das so genannte räumliche Gedächtnis. Laut den Untersuchungen der Forscher könnten etwa drei Glas Champagner pro Woche ernsthafte Erkrankungen wie Demenz eindämmen oder als Teil verschiedener Faktoren verhindern.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.