Senf oder Ketchup: Was ist eigentlich gesünder?

Die Frage, ob man Senf oder Ketchup auf seine Bratwurst oder den Hot-Dog “schmieren” soll, bleibt natürlich jedem selbst überlassen und ist das Paradebeispiel einer Geschmacksfrage – im wahrsten Sinne des Wortes. Dennoch möchten wir uns in diesem Beitrag genau dieser Frage widmen, insbesondere von der gesundheitlichen Seite.

Ketchup vs. Senf: die harten Fakten

100 g Senf (mittelscharf bis scharf) bringen es im Schnitt auf etwa 66 kcal – die gleiche Menge Ketchup immerhin auf satte 112 kcal. 1:0 für die gelbe Würzpaste.

Auch beim Fettgehalt unterscheiden sich die Konkurrenten deutlich: Die Referenzmenge Senf enthält etwa 4 g Fett, beim Ketchup sind es nur 0,2 g.

Klarer Punkt für den Ketchup, oder etwa doch nicht? Beim genauen Hinsehen entdeckt man, dass es sich bei dem Fett im Senf um einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren handelt, die einen positiven Einfluss auf unsere Herzgesundheit haben – deshalb eher 2:0 für den Senf.

Senf enthält deutlich weniger Zucker

Kommen wir nun zur Königsdisziplin: dem Zuckergehalt. Hier hat ebenfalls der Senf die Nase vorn. Während mittelscharfer bis scharfer Senf etwa 1,5 g Zucker auf 100 g enthält, bringen es 100 g Ketchup auf gut und gerne 22 g zugesetzten Zucker. 3:0 für den Senf, der unseren direkten Vergleich mit dem Ketchup in puncto Gesundheitswert deutlich gewinnt.

Eine Ausnahme bildet hier der süße Senf, der gerne in Bayern gegessen wird: Nicht nur der Zuckeranteil ist je nach Produkt noch höher als bei Ketchup; auch der Salzgehalt liegt über dem Wert von mittelscharfem bis scharfem Senf und Tomatenketchup. Bei diesen Sorten ist der Natriumgehalt mehr oder weniger mit dem im Ketchup identisch.

Gesundes Lycopin im Tomatenketchup

Um dem Ketchup nicht ganz Unrecht zu tun, wollen wir den Lycopingehalt im Tomatenketchup nicht unerwähnt lassen. Immerhin enthält der Lieblings-Dip der Deutschen locker 70 Prozent Tomaten. Und diese enthalten wiederum Lycopin, ein Carotinoid, das für die rote Farbe der Paradeiser verantwortlich ist, unsere Blutgefäße schützt und bei der Krebsprophylaxe hilft.

Allerdings hebelt der hohe Zuckergehalt diese positiven Eigenschaften des Ketchups zu einem großen Teil wieder aus. Auch wenn die Studienlage nicht ganz eindeutig ist, steht Zucker im Verdacht das Tumorwachstum zu begünstigen.

Senf schützt vor Krebs

In diversen Studien konnte dem Senf eine antikarzinogene Wirkung nachgewiesen werden. Das macht das gelbe Gewürz zum idealen Begleiter zu gebratenem Fleisch. Hintergrund: Beim Braten entstehen sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die eine erbgutschädigende Wirkung haben und die Entstehung von Krebs begünstigen.

Die im Senf enthaltenen Senfölglykoside gleichen die Negativeffekte zu einem gewissen Teil wieder aus und haben außerdem eine positive Wirkung gegen verschiedene Viren und Bakterien. Auch die Leber wird durch Senf bei ihrer Arbeit unterstützt.

Produktempfehlung*

Schlechtes Wetter? Mit dem Indoor-Tischgrill genießt ihr Gegrilltes bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.

*Bei einem Kauf eines Produktes über einen sog, Affiliate-Link erhalten wir ggfs. eine kleine Provision, mit der wir unser Onlineangebot finanzieren. Die Produktauswahl erfolgt individuell und wirkt sich NICHT auf die Neutralität unserer Inhalte aus.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.