Mango: Inhaltsstoffe und Gesundheitswert

Die Mango gilt als absolutes Superfood – und das, obwohl die Frucht relativ viel Zucker enthält. Sogar beim Abnehmen könnte die Mango helfen, da sie Studien zufolge die Fettverbrennung ankurbelt. Die gesunden Inhaltsstoffe der Mango wie Vitamin C unterstützen unser Immunsystem und machen sogar schön. Besonders Haut, Augen und Nerven profitieren von den enthaltenen B-Vitaminen und Carotinoiden. Dank des hohen Gehalts an Folsäure, ist die Mango auch für Schwangere hervorragend geeignet. Vitamin B9 (Folsäure) ist maßgeblich an der Entwicklung des Nervensystems beteiligt. Weil die Mango äußerst säurearm und gut verdaulich ist, kann ihr Verzehr außerdem den Darm beruhigen.

Kalorien & Nährwerte pro 100 g

  • 252 kJ / 60 kcal
  • 1 Gramm Eiweiß
  • 0,2 Gramm Fett
  • 13 Gramm Kohlenhydrate
  • 190 mg Kalium
  • 10 mg Calcium
  • 18 mg Magnesium
  • 30 mg Vitamin C
  • 0,05 mg Vitamin B1
  • 31,0 μg (Mikrogramm) Folsäure

Wissenswertes zur Mango

  • Ob eine Mango reif ist, erkennt man im Supermarkt an kleinen schwarzen Punkten auf der Schale.
  • Übrigens: Die Schale kann beim Verzehr Allergien auslösen. Zum Glück gestaltet sich das Schälen der Mango recht einfach.
  • Die Frucht bei vorsichtigem Druck leicht nachgeben. Die Farbe der Schale hat an dieser keine wirkliche Aussagekraft hinsichtlich des Reifegrades, da es viele verschiedene Sorten in unterschiedlichen Farbtönen gibt.
  • Tipp: In den Kühlschrank gehören Mangos nicht, da das Fruchtfleisch bei unter 8° Celsius seinen Geschmack verliert.
  • Die Mango (wir beziehen uns hier immer auf die Mangifera indica), stammt ursprünglich aus Indien, ist heute aber im gesamten tropischen Regenwald heimisch. Hier wachsen Mangos an Bäumen, die bis zu 30 Meter hoch werden.
  • Kultiviert wird die Mango vor allem im tropischen Gürtel Afrikas, der Karibik, Teilen der USA sowie weiteren mittel- und südamerikanischen Ländern wie Mexiko.
  • Mit unglaublichen 10 – 15 Millionen Tonnen jährlich, ist Indien der weltweit größte Mangoproduzent und -exporteur.
  • Die Botanik kennt etwa 40 bis 69 verschiedene Mango-Arten.
  • Der bekannteste Vertreter und die Frucht, die für gewöhnlich auf unserem Teller oder als Saft im Glas landet, ist die Mangifera indica.

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.