Spermafarbe verändert: woran es liegen könnte

Männliches Ejakulat hat für gewöhnlich eine weiße bis gräuliche Farbe. Wer eine Farbveränderung feststellt, ist natürlich erst einmal besorgt. Doch Eines vorab: Meist ist die farbliche Veränderung beim Sperma vollkommen harmlos.

Ursachen für farblich verändertes Sperma

Hat das Sperma plötzlich eine andere Farbe sind meist Nahrungsmittel schuld. Besonders Flüssigkeiten, die mit sehr viel Farbstoffen angereichert sind, können nicht nur das Urin, sondern auch das männliche Ejakulat einfärben. Apropos Urin: Hat ein Mann länger nicht ejakuliert, kann sich etwas Urin im Sperma anreichern, was zu einer geblichen Farbveränderung führt. Bereits beim nächsten Samenerguss sollte die Farbe aber wieder normal sein. Besteht das Problem länger, muss in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden. Eine weniger harmlose Ursache für das farblich veränderte Sperma ist dann nicht mehr auszuschließen.

Sperma leicht gelblich

Eine häufige Ursache für gelbes Sperma ist, dass sich Urin darin angereichert hat. Dies kommt besonders dann vor, wenn es schon länger nicht mehr zum Samenerguss gekommen ist. Besteht das Problem weiter, sollte die Aufnahme stark farbstoffhaltiger Lebensmittel ausgeschlossen werden. Möglicher weitere Ursachen sind Gelbsucht, eine sexuell übertragbare Krankheit oder Leukozytospermie, wobei sich zu viele weiße Blutkörperchen im Sperma befinden.

Sperma rötlich-bräunlich (pink)

Wenn keine besonders stark mit Farbstoffen gefärbten Getränke aufgenommen wurden, liegt es bei einer rötlich-bräunlichen (manchmal sogar pinken) Farbveränderung nahe, dass Blut ins Sperma gelangt ist. Dies kann beispielsweise durch eine akute Verletzung oder einen zurückliegenden operativen Eingriff passieren. Auch eine Entzündung des Nebenhoden (Epididymitis) sowie eine entzündlich veränderte Prostata müssen als Ursache von einem Arzt ausgeschlossen werden.

Grünes Sperma

Ein grünlich farbverändertes Sperma lässt auf eine Prostatitis schließen. Schätzungsweise ist rund die Hälfte aller Männer einmal in ihrem Leben von Symptomen einer solchen Prostataentzündung betroffen. Eine ärztliche Untersuchung kann Aufschluss bringen und sexuell übertragbare Erkrankungen als Ursache ausschließen.

Therapie bei farbverändertem Ejakulat

Die Behandlung unterscheidet sich je nach Ursache. Daher ist es besonders wichtig, dass unverzüglich ein Hausarzt oder Urologe konsultiert wird, wenn das Problem länger besteht. Erkrankungen wie eine Prostataentzündung (Prostatitis) werden in der Regel mit Antibiotika behandelt. Tumore, die zur Farbveränderung beim Ejakulat führen, sind eher selten und können meist gut therapiert werden. Auch bei farblich verändertem Sperma gilt: Ruhe bewahren und den Arzt fragen!

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.