Haltbarkeit von Hackfleisch: so lagert ihr Gehacktes richtig

Hackfleisch zählt zu den beliebtesten Grundzutaten von Fleischliebhabern: Schließlich dient es als Basis für Lieblingsgerichte wie Spaghetti-Bolognese, Lasagne, Frikadellen, Hackbraten und Co. Doch aufgrund der großen Oberfläche und zerstörten Zellmembranen des durchgewolften Fleisches, sammeln sich schnell Keime und Bakterien an – allen voran Salmonellen oder Listerien. Die Frage aller Fragen lautet also: Wie lange ist Hackfleisch haltbar? 

So lange ist Hackfleisch haltbar

Wie lange Hackfleisch frisch bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter Schutzatmosphäre verpackte Ware ist naturgemäß länger haltbar als frisch durchgewolftes Fleisch, das euch der Metzger des Vertrauens lediglich in der Plastiktüte mitgibt. 

ZustandHaltbarkeitLagerung
Unter Schutzatmosphäre verpacktes Hackfleischgemäß Haltbarkeitsdatum2 bis 4 °C im Kühlschrank
frisches Hackfleisch6 – 8 Std.2 bis 4 °C im Kühlschrank
durchgebratenes Hackfleisch24 – 48 Std.2 bis 4 °C im Kühlschrank
tiefgefrorenes Hackfleischbis zu 3 Monateminus 18° C im Gefrierfach

Hackfleisch roh essen?

Wichtig: Wenn ihr Hackfleisch roh essen möchtet, solltet ihr das unmittelbar nach dem Kauf bzw. frischen Durchwolfen oder Hacken, spätestens jedoch nach 24 Stunden tun. Das Durchbraten / Durcherhitzen ist aber in jedem Fall die sicherere Variante. Schwangere / Stillende, Kinder und Personen mit einem schwachen Immunsystem sollten ohnehin die Finger von rohem Hackfleisch lassen.

Haltbarkeit von Hackfleisch verlängern

Die Lagerung beginnt unmittelbar nach dem Einkauf. Idealerweise transportiert ihr Hackfleisch in einer Kühltasche vom Supermarkt bzw. Metzger nach Hause.

Dort verstaut ihr es natürlich direkt im Kühlschrank. Die Lagerung an der kältesten Stelle bei etwa 2 bis 4° C ist optimal. Verarbeitetes Hackfleisch kann auch bei bis zu 6° C im Kühlschrank gelagert werden. 

Wollt ihr das Hack nicht innerhalb der Haltbarkeitsgrenzen (siehe oben) verwerten, empfehlen wir euch, das Hackfleisch einzufrieren. Das Auftauen von Hack geht übrigens recht schnell. Friert es dazu am besten in kleinen, flach gedrückten Portionen ein. Je luftdichter, desto bessern – denn so verhindert ihr, dass Gefrierbrand entsteht.

Frisches Hackfleisch erkennen

Achtet schon beim Einkauf auf eine gute Qualität. Wir brauchen nicht zu erwähnen, dass Bio-Ware stets besser ist als Billigfleisch. Ob das Hackfleisch frisch ist, erkennt ihr für gewöhnlich an einer kräftigen rosa bzw. roten Farbe – je nachdem ob ihr Schweinehack, Rinderhack oder gemischtes Hackfleisch kauft. Von Hackfleisch, das bereits graue / braune Stellen aufweist, solltet ihr unbedingt die Finger lassen!

Wissenswertes zum Thema Hackfleisch:

  • Hackfleisch wird je nach Land und Region auch Gehacktes, Faschiertes oder Gewiegtes genannt. 
  • Der Begriff Mett bezieht sich insbesondere auf gehacktes Schweinefleisch.
  • Hackfleisch darf außer max. 1 % Salz keine weiteren Zusätze enthalten. 
  • Abschnitte und Reste dürfen nicht zu Hackfleisch verarbeitet werden.
  • Gemäß Tier-LMHV Verordnung ist nur frisches Skelettmuskulatur-Fleisch zugelassen. 

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.