Hormone: so gesund ist Liebe

Ihr seid frisch verliebt oder einfach nur glücklich in der jetzigen Beziehung? Sehr gut, denn Forscher haben herausgefunden, dass sich Liebe enorm positiv auf unsere Gesundheit auswirkt.

Auswirkungen von Liebe auf die Gesundheit

Liebe: Darunter verstehen wir gemeinhein ein starkes Gefühl des Hingezogenseins zu einer Person. Wird diese Liebe erwidert, schüttet unser Körper massenhaft Glückshormone wie Serotonin und Oxytocin aus. Letzteres wird vor allem bei innigen Berührungen in unsere Blutbahn gepumpt und hat unzählige Auswirkungen auf unsere Psyche.

Die höchste Konzentration im Körper erreicht Oxytocin während des Geschlechtsakts. Das Hormon senkt beispielsweise das Stresslevel und lindert Angst und Sorgen. Allerdings hat Oxytocin auch so seine Schattenseiten.

Die positive Wirkung in Zahlen

Eine Studie der Uniklinik Wien verdeutlicht, dass bereits ein einziger leidenschaftlicher Kuss die LDL-Cholesterinwerte im Blut nachweisbar senkt. Heuschnupfen lässt sich mit etwa einer halben Stunde küssen lindern. Wer zehn Minuten lang mit seiner besseren Hälfte Händchen hält, senkt Puls und Blutdruck und schützt damit sein gesamtes Herz-Kreislaufsystem.

Verheiratete Männer leben 8 Jahre länger als Junggesellen

Unglaublich, aber Fakt: Verheiratete Männer leben im Durchschnitt acht Jahre länger als Männer, die sich nicht langfristig binden wollten. Das Gleiche gilt leider für Witwer und geschiedene Männer. Vor allem Entzündungen der Herzkranzgefäße und Infarkte erleiden die nicht (mehr) gebundenen Männer weitaus häufiger.

Krank durch Liebeskummer

All die positiven Effekte einer dauerhaften Bindung werden umgekehrt, sobald wir an Liebeskummer leiden – z. B. weil wir den/die Ex zurück wollen oder unsere Liebe erst gar nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Häufige Symptome von Liebeskummer sind Migräne, Gewichtsverlust (z. B. aufgrund von Appetitlosigkeit) und eine erhöhte Infektanfälligkeit. Wer nicht aufpasst, kann sogar eine handfeste Depression entwickeln.

Keine Beziehung besser als schlechte Beziehung

Über zwölf Jahr hinweg haben Forscher 9.000 Personen zu ihren Erlebnissen innerhalb von Beziehungen befragt. Es stellte sich heraus, dass die Menschen, bei denen die Partnerschaft häufig mit Konflikten belastet war, ein deutlich höheres Herzinfarktrisiko hatten. Es bringt also nichts, auf die positiven Effekte einer festen Bindung zu vertrauen, wenn die Partnerschaft auf keiner echten, gegenseitigen Liebe basiert.

Gesund auch ohne Ehe oder Beziehung

Glücklicherweise lässt sich unser Körper auch auf andere Weise in den “Liebes-Zustand” versetzen. Unser Oxytocin-Level können wir beispielsweise durch Yoga und Meditation erhöhen – auch Gebete helfen. Wer Haustiere hat und viel Zeit mit diesen verbringt, darf sich ebenfalls über eine verstärkte Ausschüttung des “Kuschelhormons” freuen.

Interessant: Bei frisch verliebten Menschen werden gleichermaßen Glücks- und Stresshormone ausgeschüttet. Der Zustand gleicht über wenige Wochen hinweg dem von “Wahnsinnigen”. Erst wenn sich die Beziehung “normalisiert”, bedankt sich der Körper mit dem Überschuss an Glückshormonen.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.