Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit. Die Zubereitung ist auch für Ungeübte kein Problem.
Zubereitungszeit 3 Stunden Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Für den Mürbteig
- 125 g Butter weich
- 1 Stück Ei
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 1 kg säuerliche Äpfel z.B. Boskop
- 3 Pkg Puddingpulver Vanille
- 1 Pkg Vanillezucker
- 250 g Zucker
- 0,75 l Weißwein
- 1/2 TL Zimt
Schritt 1
Aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz einen Mürbteig herstellen.
Für ca. 15 - 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2
Den Ofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
Die Äpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Weißwein zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt aufkochen lassen, danach die Äpfel hinzugeben und kurz ziehen lassen.
In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit etwas Wein glattrühren.
Das Puddingpulver nun zu dem Apfel-Wein-Sud geben und aufkochen lassen.
Schritt 3
Die Springform einfetten.
Den Teig ausrollen und die Springform damit bedecken. Der Teig muss an den Rändern hochgezogen werden.
Die Apfelmasse gleichmäßig darauf verteilen und für ca. 90 Minuten bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen backen lassen.
Den Kuchen im Anschluss in der Form erkalten lassen und in den Kühlschrank stellen, bis die Apfelmasse fest geworden ist (am besten über Nacht).
Keyword Apfel, Apfelkuchen, Kuchen, Süßspeise