Stromkosten senken: einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Die Stromrechnung frisst in vielen Haushalten ein tiefes schwarzes Loch ins Budget. Dabei wäre es ganz leicht, mit wenigen Maßnahmen den Verbrauch entscheidend zu senken. Dass man das Licht ausschaltet, sobald man einen Raum verlässt, ist klar. Was Du sonst noch so tun kannst, um bei der nächsten Abrechnung keine böse Überraschung erleben, erfährst Du in den folgenden Zeilen.

Steckerleiste, statt Standby-Modus

Vielen ist nicht bewusst, dass sämtliche Elektrogeräte auch im Stand-by-Modus ordentlich Strom verbrauchen. Vor allem Fernseher und Receiver sind nur vermeintlich ausgeschaltet, um stets Signale von der Fernbedienung empfangen zu können. Das gilt übrigens auch für moderne Kaffeemaschinen, die sich immer neu aufheizen müssten, wenn sie komplett vom Strom getrennt würden. Verwendet man Steckerleisten, mit deren Hilfe man die Geräte völlig vom Stromkreis trennen kann, spart man viel Energie.

Übrigens: Auch das Ladegerät vom Handy verbraucht unnötig viel Strom, wenn kein Smartphone zum Laden angesteckt ist.

Stromsparende Elektrogeräte nutzen

Es zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, in stromsparende Elektrogeräte zu investieren. Die Energieklassen liefern einen entscheidenden Hinweis darauf, welche Modelle zu den Stromfressern zählen. Momentan bezeichnet A+++ die höchste Energieklasse. Geräte in dieser Kategorie punkten mit einem um 30% verminderten Stromverbrauch im Vergleich zur Energieklasse A. Zwar sind die modernen Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler in der Anschaffung deutlich teurer als günstige Modelle, die mehr Energie verbrauchen, doch bereits nach wenigen Jahren hat sich der höhere Preis in der Regel amortisiert.

Geschirrspüler & Waschmaschine nur voll anstellen

Den Geschirrspüler und die Waschmaschine solltest Du nur einschalten, wenn Trommel und Korb auch voll sind. Bei jedem Waschgang wird schließlich gleich viel Energie verbraucht – egal ob man nur 2 T-Shirts wäscht oder eine komplette Ladung wäscht.

Passende Töpfe verwenden

Auch beim Kochen ist es ganz leicht möglich, nachhaltig Energie zu sparen, in dem man Töpfe verwendet, die genau auf die Herdplatte passen. Richtig ausgeschlafene Sparfüchse schalten die Herdplatten außerdem frühzeitig aus, um nur noch die Restwärme zu nutzen.

Werbung:

Werbung:

Rinderrouladen klassisch

Rinderrouladen [klassisch]

Klassische Rinderrouladen Ein Klassiker der deutschen Küche - nicht nur zur Weihnachtszeit! Diese leckeren Rouladen mit Speck und Gurken schmecken...
Glutenfreie Waffeln Rezept

Glutenfreie Waffeln

Glutenfreie Waffeln Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - glutenfreie Waffeln gehen einfach immer! Und niemand wird den...
Apfel-Wein- Kuchen Torte

Apfel Wein Kuchen

Apfel-Wein-Kuchen Dieses klassische Apfelkuchenrezept mit Weincreme und Zimt ist bei jung und alt beliebt - gerade in der kalten Jahreszeit....
Hackbraten mit Soße Rezept

Saftiger Hackbraten mit deftiger Soße

Saftiger Hackbraten mit Soße Kastenbackform Für den Hackbraten850 g Hackfleisch (gemischt)2 Stück Semmeln oder Toastbrot (vom Vortag)3 Stück Zwiebeln2 Zehen...
Kürbissuppe Rezept

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili

Kürbissuppe mit Ingwer und Chili Wärmend und wohltuend - vor allem in er kalten Jahreszeit. Probiert unser Rezept für klassische...
Zitronen-Tiramisu

Tiramisu [Zitrone] Lemon Curd

Tiramisu (Zitrone) Mächtig und schmackhaft, aber dennoch sommerlich leicht. Probiert diese fantastische Rezept für Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd aus. Ein...

* Bei den mit einem (*) gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Werbung. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon jedoch unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als Werbung / Anzeige (z. B. bei Advertorials oder Produkttests) deklariert ist.