Neue Beiträge:

Kernseife Hausmittel Anwendungsgebiete
Hausmittel: Supermittel Kernseife – die Anwendungsbereiche im Überblick
Zahngesundheit keine reine Frage der Optik
Keine reine Frage der Optik: die Zahngesundheit
Toskana vielseitiges Reiseziel
Traumreise durch die Toskana
Zwanghaftes Hautknibbeln Skin Picking als psychische Störung
Skin Picking: Wenn “Haut knibbeln” zum Zwang wird
Kartoffelschalen mitkochen mitessen schälen gesund ungesund
Kartoffeln mit Schale essen (und kochen): sinnvoll oder nicht?
Silbershampoo Wirkung Haare Funktionsweise Anwendung
Silbershampoo: so wirkt es auf naturblondes, blondiertes und graues Haar

Stromkosten senken: einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Die Stromrechnung frisst in vielen Haushalten ein tiefes schwarzes Loch ins Budget. Dabei wäre es ganz leicht, mit wenigen Maßnahmen den Verbrauch entscheidend zu senken. Dass man das Licht ausschaltet, sobald man einen Raum verlässt, ist klar. Was Du sonst noch so tun kannst, um bei der nächsten Abrechnung keine böse Überraschung erleben, erfährst Du in den folgenden Zeilen.

Steckerleiste, statt Standby-Modus

Vielen ist nicht bewusst, dass sämtliche Elektrogeräte auch im Stand-by-Modus ordentlich Strom verbrauchen. Vor allem Fernseher und Receiver sind nur vermeintlich ausgeschaltet, um stets Signale von der Fernbedienung empfangen zu können. Das gilt übrigens auch für moderne Kaffeemaschinen, die sich immer neu aufheizen müssten, wenn sie komplett vom Strom getrennt würden. Verwendet man Steckerleisten, mit deren Hilfe man die Geräte völlig vom Stromkreis trennen kann, spart man viel Energie.

Übrigens: Auch das Ladegerät vom Handy verbraucht unnötig viel Strom, wenn kein Smartphone zum Laden angesteckt ist.

Stromsparende Elektrogeräte nutzen

Es zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, in stromsparende Elektrogeräte zu investieren. Die Energieklassen liefern einen entscheidenden Hinweis darauf, welche Modelle zu den Stromfressern zählen. Momentan bezeichnet A+++ die höchste Energieklasse. Geräte in dieser Kategorie punkten mit einem um 30% verminderten Stromverbrauch im Vergleich zur Energieklasse A. Zwar sind die modernen Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler in der Anschaffung deutlich teurer als günstige Modelle, die mehr Energie verbrauchen, doch bereits nach wenigen Jahren hat sich der höhere Preis in der Regel amortisiert.

Geschirrspüler & Waschmaschine nur voll anstellen

Den Geschirrspüler und die Waschmaschine solltest Du nur einschalten, wenn Trommel und Korb auch voll sind. Bei jedem Waschgang wird schließlich gleich viel Energie verbraucht – egal ob man nur 2 T-Shirts wäscht oder eine komplette Ladung wäscht.

Passende Töpfe verwenden

Auch beim Kochen ist es ganz leicht möglich, nachhaltig Energie zu sparen, in dem man Töpfe verwendet, die genau auf die Herdplatte passen. Richtig ausgeschlafene Sparfüchse schalten die Herdplatten außerdem frühzeitig aus, um nur noch die Restwärme zu nutzen.

Mehr zum Thema:

Ihr habt einen nachweislichen inhaltlichen Fehler im Artikel entdeckt?

Schreibt uns gerne eine E-Mail an korrektur[at]carli-knows.de - am besten inklusive einer seriösen Quelle, die unsere Darstellung bzw. unseren Fehler widerlegt. Wir werden den Inhalt umgehend prüfen und gegebenenfalls überarbeiten. Grundlegend legen wir Wert auf neutrale Darstellungen von Themen, bei denen verschiedene Erkenntnisse auf Basis seriöser Quellen Erwähnung finden.

Werbung:

Werbung:

Gratis Newsletter

Meldet euch kostenlos zum Newsletter an und verpasst weder neue Beiträge noch tolle Deals unserer Kooperationspartner.

* Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten externen Verlinkungen handelt es sich um Werbung - entweder sogenannte Affiliate-Links, die frei von unserer Redaktion ausgewählt wurden oder um gebuchte Werbeeinblendungen. Die Neutralität redaktioneller Inhalte bleibt hiervon immer und in jedem Fall unberührt, sofern der gesamte Beitrag nicht direkt zu Beginn anderweitig als bezahlte Werbung / Anzeige / Advertorial deklariert ist.